Sechs Dörfer aus NRW im Bundeswettbewerb

Nettersheim, Kreis Euskirchen
Die Siegerdörfer aus dem nordrhein-westfälischen Landeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft“ erhalten Besuch von der Bundesbewertungskommission aus Berlin. Am Dienstag, 24. August, wird Kammerpräsident Karl Meise das Gremium in Niedermehnen, Gemeinde Stemwede, im Kreis Minden-Lübbecke begrüßen. Die NRW-Rundreise wird am Mittwoch, 1. September, in der Gemeinde Nettersheim im Kreis Euskirchen beendet sein. Die Bundesjury besichtigt und bewertet sechs Landessiegerdörfer in NRW. Die Bereisung hat bereits am 19. August in Lubars im Bundesland Berlin begonnen. Beendet wird die vierwöchige Reise nach der Bewertung von 36 Dörfern am 16. September 2004 im Land Sachsen. Die Ergebnisse werden am Freitag, 17. September 2004, in Berlin bekannt gegeben.
Folgende Orte in NRW besichtigt die Bundesbewertungskommission für den Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“:
Tag | Zeit | Gemeinde/Ort | Stadt/Gemeinde | Kreis |
---|---|---|---|---|
24.08.2004 | 14 – 17 Uhr | Niedermehnen | Gem. Stemwede | Minden-Lübbecke |
26.08.2004 | 10 – 13 Uhr | Bellersen | Stadt Brakel | Höxter |
27.08.2004 | 09 – 12 Uhr | Keeken | Stadt Kleve | |
30.08.2004 | 09 – 12 Uhr | Heddinghausen | Gem. Nümbrecht | Oberberg. Kreis |
14 – 17 Uhr | Latrop | St. Schmallenberg | Hochsauerlandkr. | |
01.09.2004 | 09 – 12 Uhr | Nettersheim | Gem. Nettersheim | Euskirchen |
Für herausragende Leistungen verleiht die Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft Gold-, Silber und Bronzeplaketten. Zur Abschlussveranstaltung und Verleihung der Plaketten im Januar 2005 bei der Grünen Woche in Berlin sind alle Teilnehmer des Bundeswettbewerbes bereits jetzt eingeladen.
Pressemeldung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vom 18.08.2004