Jahresbericht des Pflanzenschutzdienstes erschienen


Der Jahresbericht 2008 des Pflanzenschutzdienstes der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen zeigt auf 136 Seiten, welche Themen im vergangenen Jahr im Mittelpunkt der Arbeit des Pflanzenschutzdienstes standen. Ein Schwerpunkt sind Pflanzenschäden und Schadursachen, die nach Kulturen sortiert vorgestellt werden. Dies geht von den klassischen Ackerkulturen, wie Getreide, Zuckerrüben oder Kartoffeln über Obst-, Gemüse- und Baumschulkulturen bis zu den Zierpflanzen und den Beet- und Balkonpflanzen. Aber auch Park- und Sportplatzanlagen gehören zum Aufgabenbereich des Pflanzenschutzdienstes.
Um Landwirte und Gärtner bei der Krankheitsbekämpfung zu unterstützen, legt der Pflanzenschutzdienst zahlreiche Versuche an, die unter anderem Grundlage der verschiedenen Warndienste sind. Diese Versuche erläutert der Versuchsbericht ebenso wie die Ergebnisse der Mittelprüfungen von neuen, aber auch gewährten Pflanzenschutzmitteln. Ein weiteres Aufgabenfeld ist die Handelskontrolle von Pflanzenimporten und -exporten, bei denen besondere Sorgfalt auf gesunde Pflanzen gelegt wird, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Der Jahresbericht 2008 kann im Internetangebot der Landwirtschaftskammer heruntergeladen werden unter www.pflanzenschutzdienst.de oder kostenlos beim Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Siebengebirgsstraße 200, 53229 Bonn-Roleber, Telefon: 0228 / 703-2101 oder per E-Mail unter pflanzenschutzdienst@lwk.nrw.de bestellt werden.
Pressemeldung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vom 20.05.2009