Deutschlands bester Melker kommt aus NRW




Ein großer Erfolg für die Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen war der Bundes-Melkwettbewerb, der letzte Woche in Echem in Niedersachsen stattfand. Alexander Gerbe (22) aus Schmallenberg im Sauerland gewann in der Disziplin Side-by-Side-Melkstand und wurde auch Gesamtsieger des Wettbewerbes. Das Team aus NRW, neben Gerbe Johannes Raves (21) aus Issum-Sevelen und Marleen Ruß (22) aus Emmerich, belegte im Mannschaftswettbewerb für NRW den dritten Platz hinter den Teams aus Bayern und Baden-Württemberg, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit.
Vier Tage lang mussten 36 Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland im Alter von 16 bis 25 Jahren bei dem von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) veranstalteten Wettbewerb ihr Können unter Beweis stellen. Zudem nahmen jeweils zwei Teilnehmer aus der Schweiz, Belgien und Österreich am Mehrländerwettkampf teil, den Deutschland vor der Schweiz gewann.
Die Teilnehmer mussten im Melkstand über fundierte Fachkenntnisse der Milchproduktion beweisen, sichere Routine beim Melken zeigen und ein optimales Melkmanagement umsetzen können. Der DLG-Bundesmelkwettbewerb ist ein Leistungsvergleich für den landwirtschaftlichen Nachwuchs. Dabei werden die besten Fachkräfte in der Milcherzeugung ermittelt. Sie müssen mit zeitgemäßer Technik, wie Side-by-Side-Melkstand oder Melkkarussell, eine qualifizierte Melkarbeit unter Beweis stellen. Des Weiteren müssen sie ihre Fachkenntnisse anwenden sowie ihre Verantwortung für Milchqualität und Tiergesundheit durch Melkhygiene nachweisen. Ein hoher Ausbildungs- und Kenntnisstand ist ein Betrag zur Qualitätssicherung und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Milchproduktion.
Der Bundeswettbewerb Melken findet seit 1951 alle zwei Jahre statt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Pressemeldung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vom 30.04.2018