Den Nachwuchsförderpreis verleiht die Landwirtschaftskammer
Nordrhein-Westfalen jährlich an die jahrgangsbesten Absolventinnen und
Absolventen der Berufsabschlussprüfungen, der Meisterprüfungen sowie der
Fachschulen für Agrarwirtschaft. Die jahrgangsbesten Prüfungsabsolventen haben
ein Gratulationsschreiben des Präsidenten der Landwirtschaftskammer Karl Werring
und ihre Urkunde erhalten.
Darin schreibt der Kammerpräsident „Ihre herausragende Leistung verdient
Anerkennung. Mit Ihrem Abschluss in der Tasche steht Ihrer erfolgreichen
Karriere nichts mehr im Weg. Sie starten mit besten Chancen in Ihre persönliche
Zukunft. Dabei bleibt es wichtig, das einmal erworbene Wissen stets auf dem
neuesten Stand zu halten und auszubauen.“
Die Landwirtschaftskammer betreut zurzeit knapp 8000 Auszubildende und mehr
als 900 Studierende in ihren Fachschulen für Landwirtschaft und Gartenbau.
Fotos
Rene Karwanska, Hürth, Fachwerker im Gartenbau, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau - Ausbildungsstätte: CJD Berufsbildungswerk Frechen
Nils Alfert, Heek, Gärtner, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau - Ausbildungsstätte: FB Garten-Architektur GmbH & Co. KG, Ahaus
Laurenz Schulze Höckelmann, Ennigerloh, Landwirt - Ausbildungsstätten:
Martin Fallenberg, Ascheberg und Elmar Schulze Heil, Münster
Vincent Benning, Reken, Landwirt - Ausbildungsstätten: Wilhelm und André
Wissing GbR, Bocholt und Matthias Temminghoff, Vreden
Kristina Speer, Westerkappeln, Pferdewirtin, Fachrichtung Pferdehaltung und Service - Ausbildungsstätte: Reitschule Maria Terbrack, Nottuln
Nils Hoffmann, Bielefeld, Fischwirt, Fachrichtung Aquakultur und Binnenfischerei - Ausbildungsstätte: Ruhrverband – Fischerei, Abteilung
Flussgebietsmanagement, Möhnesee