Nachwuchsförderpreise vergeben
Den Nachwuchsförderpreis verleiht die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen jährlich an die jahrgangsbesten Absolventinnen und Absolventen der Berufsabschlussprüfungen, der Meisterprüfungen sowie der Fachschulen für Agrarwirtschaft. Die Preisträgerinnen und Preisträger haben ihre Urkunde und ein Gratulationsschreiben des Präsidenten der Landwirtschaftskammer Karl Werring erhalten.
Darin schreibt der Kammerpräsident „Ihre herausragende Leistung verdient Anerkennung. Mit Ihrem Abschluss in der Tasche steht Ihrer erfolgreichen Karriere nichts mehr im Weg. Sie starten mit besten Chancen in Ihre persönliche Zukunft. Dabei bleibt es wichtig, das einmal erworbene Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten und auszubauen.“
Die Landwirtschaftskammer betreut zurzeit rund 7.600 Auszubildende und mehr als 800 Studierende in ihren Fachschulen für Landwirtschaft und Gartenbau.
Beste Absolventinnen und Absolventen Abschlussprüfungen
- Justin Werner, Meschede, Werker in der Forstwirtschaft, Ausbildungsstätte: Berufsbildungswerk - Josefsheim gGmbH, Olsberg
- Rostislaw Krasnov, Wetter, Werker im Gartenbau, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Ausbildungsstätte: BBW Evangelische Stiftung Volmarstein, Wetter
- Justin-Marvin Foschepoth, Senden, Landwirtschaftsfachwerker, Ausbildungsstätte: Benedikt Schulze Zumkley, Senden
- Melanie Krüger, Essen, Fachpraktierin Hauswirtschaft, Ausbildungsstätte: Kolping-Berufsbildungswerk Essen gGmbH, Essen
- Pauline Böke, Kalletal, Landwirtin, Ausbildungsstätten: Jochen Teikemeier, Petershagen, und Henrich Frieling-Huchzermeyer, Hüllhorst
- Franziska Huckschlag, Menden, Gärtnerin, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei, Ausbildungsstätte: Blumengarten Berndt, Dortmund
- Christian Kipshagen, Schloß Holte-Stukenbrock, Fachkraft Agrarservice, Ausbildungsstätte: Lohnunternehmen Bayer, Lage
- Phillip Willemsen, Barntrup, Tierwirt, Fachrichtung Geflügelzucht, Ausbildungsstätte: Anna Maria Schulte, Delbrück
- Ronja Fritzensmeier, Lage, Pflanzentechnologin, Ausbildungsstätte: Syngenta Seeds GmbH, Bad Salzuflen
- Jonas Dirr, Finnentrop, Gärtner, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Ausbildungsstätte: Christian Theile Garten- und Landschaftsbau, Lennestadt
- Lisa Ullrich, Düren, Pferdewirtin, Fachrichtung Pferdehaltung und Service, Ausbildungsstätte: Pferdesportverband Rheinland, Langenfeld
- Vanessa Hartlieb, Euskirchen, Milchwirtschaftliche Laborantin, Ausbildungsstätte: Hochwald Foods GmbH, Thalfang
- Anton Josef Kuhnhenne, Hallenberg, Forstwirt, Ausbildungsstätte: Landesbetrieb Wald u. Holz NRW – RFA Oberes Sauerland FBB Glindfled, Schmallenberg
- Angelos Pantelidis, Krefeld, Milchtechnologe, Ausbildungsstätte: Moers Frischeprodukte GmbH & Co.KG, Moers
- Shari Helmer, Rhede, Hauswirtschafterin, Ausbildungsstätte: Klinikum Westmünsterland GmbH – St. Agnes-Hospital Bocholt-Rhede, Bocholt
Beste Absolventinnen und Absolventen Meisterprüfungen
- Nadine Wolter, Legden, Gartenbaumeisterin, Fachrichtung Baumschule
- Alexander Baum, Herford, Hauswirtschaftsmeister
- Carolyn Krellmann, Kleve, Pferdewirtschaftsmeisterin
- Tamara Drach, Kall, Molkereimeisterin
- Mathis Grunenberg, Kalkar, Agrarservicemeister
Beste Absolventin und bester Absolvent zweijährige Fachschule für Agrarwirtschaft
- Antonia Rewer, Ahaus, Staatlich geprüfte Agrarbetriebswirtin, Fachrichtung Landwirtschaft, Fachschule Borken
- Jan Keysers, Kevelaer, Staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt, Fachrichtung Gartenbau, Fachschule Essen
Fotos


Herzlichen Glückwunsch!
Pressemeldung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vom 09.12.2022