Abschlussprüfungen im Gartenbau gestartet


In Nordrhein-Westfalen beenden in diesem Sommer über 1 000 Auszubildende im Gartenbau ihre Ausbildung mit ihrer Abschlussprüfung, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gibt es an zahlreichen Standorten in NRW Freisprechungsfeiern, um die Absolventinnen und Absolventen aus ihrer Ausbildungszeit zu entlassen und sie zu ehren. Organisiert werden die Feiern meist von Verbänden mit Unterstützung der Landwirtschaftskammer.
Die ersten Freisprechungen finden in Steinfurt am 15. Juni sowie in Willich, Köln, Leverkusen, Aachen, Wipperfürth, Arnsberg und Bonn am 16. Juni statt. Auch in den Tagen danach feiern die jungen Menschen den Abschluss ihrer Ausbildung an zahlreichen Standorten. Die genauen Termine und Orte sind hier zu finden:
Schule | Ort | Datum Freisprechung | Fachrichtungen | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|---|
Berufskolleg des Kreises Steinfurt | Steinfurt | 15.06.2023 | ||
Rhein-Maas Berufskolleg | Willich | 16.06.2023 | Rhein-Maas-Berufskolleg, Willich | |
Berufskolleg Humboldtstraße – Außenstelle Agrarwirtschaft | Köln | 16.06.2023 | G+L | Brauhaus Sion, Köln |
Kollegschule Opladen, Abteilung Gartenbau | Leverkusen (Opladen) | 16.06.2023 | G+L | |
Berufskolleg der Stadt Aachen, Käthe-Kollwitz-Schule | Aachen | 16.06.2023 | G+L | Blausteinsee, Eschweiler |
Berufskolleg des Oberbergischen Kreises | Wipperfürth | 16.06.2023 | G+L | |
Berufskolleg am Eichholz | Arnsberg | 16.06.2023 | alle Fachrichtungen | Heimathafen Grote, Sundern |
Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises | Bonn | 16.06.2023 | nur G+L | Schloss Drachenburg, Königswinter |
Berufskolleg Ost der Stadt Essen | Essen | 17.06.2023 | G+L / Friedhof | BZG Essen |
Berufskolleg des Märkischen Kreises | Iserlohn (Letmathe) | 18.06.2023 | alle Fachrichtungen | Hof Drepper, Iserlohn |
Berufskolleg Straelen, Gärtnerische Abteilung | Straelen | 18.06.2023 | Restaurant Till, Kerken-Nieukerk | |
Herwig-Blankertz-Berufskolleg | Recklinghausen | 20.06.2023 | alle Fachrichtungen | Herwig-Blankertz-Berufskolleg |
Gregor-Mendel-Berufskolleg | Paderborn | 20.06.2023 | G+L / Produktion | Berufskolleg Gregor Mendel |
Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg | Münster | 21.06.2023 | G+L / Produktion | GBZ Münster Wolbeck |
Paul-Ehrlich-Berufskolleg | Dortmund | 24.06.2023 | alle Fachrichtungen | Westfalenpark Dortmund, Betriebshof |
Elly-Heuss-Knapp-Schule, Berufskolleg der Stadt Düsseldorf | Düsseldorf | 24.06.2023 | alle Fachrichtungen | Elly-Heuss-Knapp-Schule |
Berufskolleg Wesel, Abteilung Agrarwirtschaft | Wesel | 11.08.2023 | Schützenhaus Xanten | |
Wilhelm-Normann-Berufskolleg | Herford | 13.08.2023 | alle Fachrichtungen | Stadtpark Herford |
Kerschensteiner Berufskolleg -FörderBK- | Bielefeld | 13.08.2023 | alle Fachrichtungen | Stadtpark Herford |
Wie es nach der Ausbildung weitergeht, entscheiden die Auszubildenden individuell. Einige bleiben in ihrem Ausbildungsbetrieb, andere wechseln ganz bewusst, um andere Unternehmen kennenzulernen. Manche bereiten sich auf ein anschließendes Studium vor oder planen den Besuch der Fachschule, wofür zunächst zwei Jahre Berufspraxis absolviert werden müssen.
In Nordrhein-Westfalen befinden sich aktuell rund 4 400 junge Menschen in einer Ausbildung im Gartenbau. Fast 80% von ihnen entscheiden sich für die Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Die restlichen 20% verteilen sich auf die weiteren Fachrichtungen Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei und Zierpflanzenanbau.
Pressemeldung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vom 07.06.2023