„Mit den Füßen abstimmen“ - Ausbildungsberaterin diskutiert mit angehenden Agrarbetriebswirten

Ausbildungsberatung WolbeckBild vergrößern

Landwirtin steigt in SchlepperBild vergrößern

Wie mache ich meinen Betrieb attraktiv für Auszubildende? Die Höla-Studierenden diskutierten ihre Fragen zur beruflichen Ausbildung mit der Ausbildungsberaterin der LWK NRW Eva Niederdahlhoff. Nach Besuch der Fachschule und Bestehen der Ausbilder-Eignungsprüfung planen bereits einige Studierende, Ausbilder im eigenen landwirtschaftlichen Betrieb zu werden oder in einem Prüfungsausschuss mitzuarbeiten.

„Ihr habt eigene Erfahrungen in der Ausbildung gemacht. Nehmt die positiven Dinge mit und baut sie aus auf dem eigenen Betrieb“, ermunterte die Ausbildungsberaterin die Studierenden. Die betriebliche Eignung, Regelungen bei der Betriebsübergabe und viele Tipps zum Miteinander auf dem Hof wurden anhand vieler praktischer Erfahrungen von Studierenden und aus der Beratung dargestellt.

Auch die Mitarbeit im Prüfungsausschuss kann die Agrarbetriebswirte später weiterbringen – der Austausch mit anderen Ausbildern, Treffen auf der regionalen Ausbildertagung und die Besuche anderer Betriebe können viele Ideen für die Ausbildung der eigenen Azubis bringen.

So entstand für die Studierenden bereits in der Fachschule ein Austausch mit der Ausbildungsberatung, die die Betriebe in der dualen Ausbildung begleitet.