Thementage: Mit Energie in die Zukunft

Schnell füllt sich die Aula an der Fachschule – dieser Tag beginnt mit einem Kick-Off Meeting, zu dem der Schulleiter Wolfgang Grab eingeladen hat.

Die Studierenden aller Klassen, Lehrer und Referenten aus der Landwirtschaft, Wirtschaft und Beratung der Landwirtschaftskammer treffen sich, um an 2 Tagen miteinander intensiv zum Thema „Mit Energie in die Zukunft“ zu lernen, forschen und diskutieren.

Im Anschluss wählen die Teilnehmenden Vorträge und Workshops individuell aus. Die Studierenden diskutieren mit Kathrin Segbert und Lars Bücker, Berater der LWK für Wasserschutzgebiete und die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), wie es in den roten und eutrophierten Gebieten mit der landwirtschaftlichen Produktion weitergehen kann. Auch Fragen zur Verfügbarkeit und Nutzung von Wasser in der Zukunft werden aus Sicht der Praxis beleuchtet.

Offen diskutiert wird in der Veranstaltung „Agroforst – zwei Kulturen auf einer Fläche?“.

Beraterin Andrea Sausmikat aus dem NRW Ökoteam der LWK und Professor Dr. Buttschardt stellen diesen neuen Ansatz der Kombination von Bäumen und Ackerbaukulturen aus unterschiedlichen Perspektiven vor.

Dies lädt zur anschließenden Diskussion in kleinen Gruppen ein, in denen Studierende der Fachschule, der Uni Münster, Berater und Lehrer sich durchaus kontrovers austauschen.

Nach vorne denken ist auch der Fokus der Veranstaltung zu Sojabohne & Co. Landwirt Benedikt Sprenker aus Beckum, der über eine langjährige Erfahrung und Know-how im Anbau und der eigenen Vermarktung der Sojabohne verfügt, öffnet vielen Studierenden den Blick auf neuere Kulturen, die mit geringerer Wasserverfügbarkeit und höheren Temperaturen in dieser Region erfolgreich angebaut werden können. Es wird viel diskutiert zu pflanzenbaulichen Fragen, Anbauverträgen und der Aufarbeitung der Produkte für die Vermarktung.

Es macht einfach Spaß, die Snacks zu probieren.

Stark besucht sind auch die Veranstaltungen zur Energie-Erzeugung im landwirtschaftlichen Betrieb. Biogasberater Roland Schulze Lefert, LWK NRW zeigt mit überzeugendem Detailwissen, wie sich „Landwirtschaftliche Probleme in Gas auflösen“.

Die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für Anbau und Energieerzeugung (Agri-PV) skizziert Matthis Berrichi, Manager Solar PV der RWE.

Last but not least arbeiten die Studierenden aus Milchviehbetrieben in einem Workshop intensiv zum Klimacheck-Modell der Molkereigenossenschaft Arla Foods GmbH.

Mit viel Input im Gepäck geht es am zweiten Tag nun raus in die Praxis. Die Sudierenden besuchen in unterschiedlichen Exkursionen Agri-PV- und Biogasanlagen oder eine Klimakommune zur Stromerzeugung. Andere nehmen einen Agroforstbetrieb oder eine Dorfladenbox zur Direktvermarktung unter die Lupe.

Mit vielen neuen Ideen für die eigene Betriebsentwicklung oder eine Vertiefung in der Facharbeit in den Höla-Klassen enden die Thementage – eine Zukunft mit Energie ein Ziel, an dem gemeinsam weiter gearbeitet wird.

Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Kick-Off-Meeting in der Aula
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Begrüßung durch den kommissarischen Schulleiter Wolfgang Grab
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Studierende der Fachschule und Uni Münster, Referenten und Lehrer treffen sich in der Aula.
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Ackerbau unter Auflagen - Berater Segbert und Bücker erläutern Zusammenhänge.
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Studierende diskutieren und recherchieren zu Details.
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Für eine gute Versorgung in den Pausen ist gesorgt.
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Prof. Dr. Buttschardt stellt die Agroforstsysteme früher und heute dar.
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Agroforst: Studierende, Berater und Lehrer informieren sich.
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Agroforst praktisch? Studierende debattieren über Erfahrungen, Erwartungen, Herausforderungen.
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Landwirte aus der Praxis und Studenten der Uni tauschen sich aus.
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Benedikt Sprenker, Profi für Soja und Speise-Leguminosen
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Studierende testen leckere Soja-Snacks.
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Roland Schulze Lefert diskutiert auf Augenhöhe über Biogaserzeugung.
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Berechnung des Milchpreises mit Klimaschutzmaßnahmen
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Samuel Vinze und Johannes Mertesdorf, Farm Sustainability Coordinators von Arla diskutieren mit den Milcherzeugern.
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Studierende besichtigen die Biogasanlage Kaß-Kuhmann in Borken.
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Regiomat in Hoetmar: Studierende zur Direktvermarktung unterwegs
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Besuch der Dorfladenbox in Enniger
Fachschule Wolbeck: Thementage EnergieBild vergrößern
Einblicke gewinnen: Nachhaltige Energieerzeugung und -vermarktung in der Klimakommune Saerbeck

Autor: M. Gold-Schnecking (Text und Fotos), Wolfgang Grab, Karoline Mensing, Anne Voss (Fotos)