Rhododendron, Gehölze, Hecken


- Kann man Rhododendron-Dünger selber mischen?
- Helle Flecken an Rhododendren
- Unsere neu gepflanzten Rhododendren lassen die Blätter hängen
- Wie werden Wurzelausläufer bei Schwarzdornhecken vermieden?
- Wann kann ich eine Rotbuchenhecke pflanzen?
- Wie wird eine Hecke mit Zypressen geschnitten?
- Woher kommt die gelbliche Laubfärbung bei meiner Hainbuchen-Hecke?
- Ligusterhecke wann schneiden?
- Wann sollte eine Hainbuchenhecke geschnitten und gedüngt werden?
- Dürfen Wallhecken im Sommer auf den Stock gesetzt werden?
- Welche Pflanzen eignen sich für eine Hecke?
- Wie stark kann eine Rotbuchenhecke eingekürzt werden?
- Sollte eine hohe Buchsbaumhecke geschnitten oder neu gepflanzt werden?
- Hecken schneiden verboten?
- Wie wird Sommerflieder zurückgeschnitten?
- Wann ist die richtige Zeit, um Gehölze zu pflanzen?
- Können 25 Jahre alte Birken verpflanzt werden?
- Warum blüht der Blauregen nicht?
- Warum krümmen sich die Zapfen der Schwarzkiefer?
- Walnussbäume wann und wie schneiden?
- Gibt es Blutahorn auch in Kugelform?
- Unser Bambus ist jetzt im Frühjahr ganz welk
- Was ist bei der Wandbegrünung zu beachten?
- Welche Bodendecker eignen sich für einen Lärmschutzwall?
- Buchsbaumkugel im Kübel
- Kein Glück mit Buchsbäumen im Kübel
- Darf ich eine große Tanne ohne Genehmigung fällen?
- Wie werden alte Jasminsträucher beschnitten?
- Wie vermehre ich eine Magnolie?
- Wie ziehe ich einen Judasbaum aus Samen?
- Clematis verwelkt nach der Blüte
- Wann kann ich meine Koniferen schneiden?
- Hainbuche aufs Garagendach?
- Warum blüht meine Forsythie nie?
- Wann schneide ich am besten meine Ziermandel?
- Die Azaleen sind zu groß
- Welche Trauerzypresse gedeiht in unserem Klima?
Pflanzenschutz-Tipps
- Buchenblattbaumlaus
- Buchsbaumblattfloh
- Buchsbaumsterben
- Buchsbaumzünsler
- Dickmaulrüssler an Ziergehölzen
- Fichtengallenläuse
- Fichtenröhrenläuse an Fichten
- Knospensterben bei Rhododendron
- Blut-, Woll- und Schildläuse an Gehölzen
- Wollige Napfschildläuse an Ziergehölzen und Laubbäumen
- Netzwanzen an Rhododendron und Lavendelheide
- Verticillium-Welke bei Gehölzen
- Stamm- und Wurzelfäule an Scheinzypressen