Buchsbaumzünsler

Raupen des BuchsbaumzünslersBild vergrößern
Raupen des Buchsbaumzünslers


Buchsbaumzünsler-StadienBild vergrößern
Verschiedene Stadien des Buchsbaumzünslers


Falter des BuchsbaumzünslersBild vergrößern
Falter des Buchsbaumzünslers


Im Jahre 2007 wurde in Deutschland (Baden-Württemberg) erstmals ein Befall mit dem Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) festgestellt. In 2008 trat der aus Ostasien stammende Kleinschmetterling auch in Nordrhein-Westfalen auf.

Die Raupen des Buchsbaumzünslers haben eine gelbgrüne bis dunkelgrüne Grundfärbung und weisen schwarze und weiße Streifen mit schwarzen Flecken auf. Die Kopfkapsel ist schwarz gefärbt. Die Zünslerraupen werden bis zu fünf Zentimeter lang. Sie fressen versteckt zwischen zusammengesponnenen Blättern und Trieben. Zusätzlich werden in den Gespinsten helle Kotkrümel zurückgelassen. Es kann sehr schnell zum Kahlfraß der Buchsbaumpflanzen kommen. Durch den Fraß an der Rinde ist außerdem ein Absterben ganzer Triebe möglich. Der Schädling tritt bei uns mit zwei bis drei Generationen im Jahr auf.

Um eine weitere Ausbreitung des Buchsbaumzünslers einzudämmen, sollten zunächst die auftretenden Raupen abgesammelt werden. Eventuell ist auch ein Rückschnitt der befallenen Triebe sinnvoll. Eine Bekämpfung durch Spritzmaßnahmen wird durch die dichte Gespinstbildung erschwert. Es ist nicht ganz einfach, die Raupen mit der Spitzlösung ausreichend zu erfassen. Bei Spritzmaßnahmen sollten die Mittel deshalb mit möglichst hohem Druck und in entsprechender Menge ausgebracht werden. Zur Bekämpfung können z. B. die Präparate Bayer Garten Lizetan AZ Schädlingsfrei, Celaflor Schädlingsfrei Careo oder Raupenfrei Xentari eingesetzt werden.


Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Pflanzenschutzdienst
Nevinghoff 40, 48147 Münster
 
Die auf den Packungen angegebenen Anwendungsvorschriften müssen sorgfältig eingehalten werden.

Autor: Andreas Vietmeier