Benefits

Work-Life-Balance
Privates mit dem Berufsleben unkompliziert in Einklang zu bringen, ist ein Grundbedürfnis und trägt unserer Erfahrung nach maßgeblich dazu bei, sich bei seinem Arbeitgeber langfristig gut aufgehoben zu fühlen und gern und produktiv zu arbeiten. Dem tragen wir bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit einem vielfältigen Angebot an unsere Mitarbeitenden gerne Rechnung.
Familienfreundlicher Arbeitgeber
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bietet ihren Mitarbeitenden unterschiedliche Möglichkeiten und Arbeitszeitmodelle, mit denen sich Arbeit und Privates möglichst problemlos koordinieren lassen. Zudem unterstützen wir unsere Beschäftigten zum Beispiel durch konkrete Angebote in der Elternzeit und beim Wiedereinstieg. Zu unseren Leistungen für unsere Mitarbeitenden gehören außerdem gesundheitsfördernde Maßnahmen und eine bestmögliche Unterstützung bei ihrer Wiedereingliederung ins Berufsleben nach einer Krankheit.
Arbeitszeitmodelle
Flexible Arbeitszeitmodelle sind für uns selbstverständlich. Wir bieten:
- Gleitzeit
- Individuelle Präsenzzeiten
- Mobiles Arbeiten
- Jahresarbeitszeitkonten
- Jobsharing
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist uns sehr wichtig, auch am Arbeitsplatz. Daher haben wir ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement eingeführt, mit dem wir alle Mitarbeitenden darin unterstützen, gesund zu leben und zu arbeiten.
Wir bieten:
- Regelmäßige Gesundheitstage
- Betriebssport
- Fitness-Aktionen
Fort- und Weiterbildung
Neben dem Angebot spezieller interner Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, die in einem internen Veranstaltungsprogramm zusammengefasst veröffentlicht werden, ermöglicht die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ihren Mitarbeitenden die Teilnahme an externen Fort- und Weiterbildungsangeboten in verschiedenen Bereichen. Außerdem bieten wir auch einen internen Fortbildungskatalog an.
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen kooperiert seit November 2018 mit Lecturio, einem internationalen Dienstleister im Bereich des E-Learnings. Durch diese Zusammenarbeit besteht für die Mitarbeitenden der Landwirtschaftskammer die Möglichkeit, sich individuell mit E-Learning-Kursen während der Arbeitszeit fortzubilden.