Nachwachsende Rohstoffe


Der Anbau von Pflanzen als Rohstoff für die Gewinnung von Kraftstoffen, als Futter für die Biogasanlage oder als Festbrennstoff hat in den vergangenen Jahren in Deutschland erheblich zugenommen. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen macht seit vielen Jahren Versuche, um die Eignung verschiedener Pflanzenarten für die Energiegewinnung zu testen und die Anbauverfahren zu optimieren. Daraus entstehen wichtige Informationen für die Landwirte, die damit ihren Anbau an ökonomische und ökologische Forderungen optimal anpassen können.
Koordiniert wird die Arbeit vom Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW (ZNR), das in Haus Düsse im Kreis Soest eingerichtet ist: