Pferdehaltung


Bereits seit Jahrhunderten begeistert der Pferdesport Jung und Alt – eine Faszination, die bis in die Gegenwart erhalten geblieben ist. So waren 157.191 Reiterinnen und Reiter im Jahr 2018 in nordrhein-westfälischen Reitvereinen organisiert (FN, Stand 2018). Als Pferdeland blickt Nordrhein-Westfalen neben einer langen reiterlichen Tradition auf viele sportliche und züchterische Erfolge zurück.
Auch in der deutschen Wirtschaft spielen die Pferde eine wichtige Rolle. Mehr als 10.000 Firmen, Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen sind direkt oder indirekt der Pferdewirtschaft zuzuordnen (FN, Stand 2018). In NRW wurden 2019 allein rund 2160 Pferdebetriebe mit mehr als 20 Pferden registriert (Tierseuchenkasse, Stand: 1.1.2019). Der Umsatz der deutschen Pferdewirtschaft liegt bei geschätzten 6,7 Milliarden Euro. Darunter fallen 39 Prozent der Ausgaben auf den Bereich Pferdehaltung (FN, Stand 2018).
Zu den Aufgaben des Fachbereichs Pferdehaltung gehören unter anderem:
- Ansprechpartner „rund ums Pferd“ für Pferdebetriebe und Pferdehalter
- Betriebsberatung zu Haltung, Fütterung und Weidemanagement
- Betriebsberatung zu Wirtschaftlichkeit und Betriebsmanagement
- Betriebsberatung zu Technik und Energieeinsparung
- Seminare für Pferdebetriebe und Pferdehalter
- Fachinformationen für Pferdebetriebe und Pferdehalter
Weitere Informationen finden Sie in diesem Faltblatt:
- Faltblatt: Beratung in der Pferdehaltung
500 KByte
Ihre Ansprechpartnerinnen zur Pferdehaltung
Westfalen:
- Sandra Kuhnke, Referentin Pferdehaltung und -zucht, Telefon: 02945 989-125
Rheinland:
- Alexandra Jurr, Beraterin Pferdehaltung, Telefon: 02266 47999-144
Ihr Ansprechpartner zur Pferdefütterung
- Dr. Jochen Krieg, Referent für Pferdefütterung, Telefon: 02945 989-160
Für eine Nachricht an uns können Sie auch dieses Kontaktformular nutzen: