25. GaLaBau-Symposium
Karrieren im GaLaBau
(„Karriere ist kein Ziel, sondern eine Reise.") ?
Zum silbernen Jubiläum unserer Veranstaltungsreihe widmen wir uns den vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in der grünen Branche, je nach Talent, Einstieg, Interessenlage und Zielsetzung. Ob unmittelbar in der Praxis, mit akademischer Distanz oder sowohl als auch – eine bestmögliche Qualifizierung ist stets der Schlüssel zum Erfolg. Was braucht es noch?
Wir beleuchten beispielhafte Karrierewege innerhalb des Garten- und Landschaftsbaus wie auch interessante Entwicklungen außerhalb. Dabei geht es nicht nur um fachliche Aspekte, sondern auch um persönliche Geschichten, Entscheidungen und ggf. auch Wegbegleiter, die den Verlauf maßgeblich prägen können.
Den Abschluss der Veranstaltung machen ein sehr erfolgreicher Unternehmer, der kürzlich sein Lebenswerk in andere Hände gegeben hat, den Übergang aber noch aktiv begleitet, und ein junges Unternehmerduo, welches mit viel Mut und Energie schon viel erreicht, die eigentliche Reise aber noch vor sich hat…
Freuen Sie sich auf einen Tag voller Impulse, Austausch und Inspiration – für Ihre eigene Karriere oder eine andere, die Sie fördern, begleiten oder einfach nur bestaunen möchten.
Seien Sie dabei!
Inhalte
- Eine Karriere im GaLaBau – was braucht es?
- Schul(wunder)tüten, Was kommt rein, was kommt raus?
- Hoch hinaus: Vom Werker zum Meister und Baumpflegespezialisten
- 3 - 2 - 1 – meins, Landschaftsgärtner – Agrarbetriebswirt – Landschaftsarchitekt – zwei Planungsbüros…
- Duell der Gartenprofis, Unternehmer und so nebenbei noch eine Karriere als „Fernsehgärtner"?
- Am Boden bleiben, Vom Landschaftsgärtner zum Politiker
- Ende gut, alles gut? Gründen – Entwickeln – Verkaufen
- Schon viel erreicht und noch viel vor…Wohin geht die Reise?
Wo und Wann
Bildungszentrum Gartenbau und
Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Münsterstr. 62-68
48167 Münster
Beginn: 18. Februar 2026 09:00 Uhr
Ende: 18. Februar 2026 17:00 Uhr
Referentinnen und Referenten
Vinzenz Winter, LWK NRW, Bildungszentrum Münster-Wolbeck
Markus Reher, LWK NRW, Geschäftsbereich 4 – Berufsbildung, Fachschulen
Josef Mennigmann, Präsident des VGL NRW
Prof. Martin Thieme-Hack, Hochschule Osnabrück
Hilko Meyer, Schulleiter BBS Osnabrück-Haste
Carsten Lindner, HBB Recklinghausen
Thilo Kessels, BAUMPFLEGE.AC, Aachen
Florian Koch, Pacyna Landschaftsarchitektur Duisburg, Hoff & Koch Landschaftsarchitektur Essen
Nico Sollazzo, Sollazzo & Wetzel GmbH Ratingen
Wolfgang Aldag, MDL & Stadtrat in Halle, Sachsen-Anhalt, Planungsbüro studio 51, Grüngeist UG Garten- und Landschaftsbau
Andreas Könning, Könning Garten- und Landschaftsbau GmbH Münster
Johannes Telaar, Michael Zimmermann, Garten Grandiflora & Planbar, Borken
Teilnehmerbeitrag
Teilnahmegebühr: 180,- €, ermäßigte Gebühr für Auszubildende und Studierende: 90,-
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung
Kurs-Nummer
MS-G58086
Voraussetzungen
Unternehmer und leitende Mitarbeiter in Garten- und Landschaftsbaubetrieben, Planer, Lehrer, Dozenten und Ausbilder sowie Verwaltungsvertreter und Produktanbieter "im grünen Bereich"
Anerkannte Veranstaltung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen:
Registrier-Nummer 26-500018-001
Umfang 8 Fortbildungspunkte
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Münsterstr. 62-68
48167 Münster