Die innovative Führungskarft
Die Teilnehmenden erhalten Ideen, wie sie ihren eigenen Führungsstil entwickeln, Fehler als Führungskraft vermeiden, sich als Teamplayer im Sinne des Betriebes verhalten und einfache Konflikte erkennen und lösen können. Die Bearbeitung von Praxisfällen sensibiliseirt die Teilnehmer, dass jeder Fehler Zeit und Geld kostet sowie immaterielle Schäden, wie z. B. Imageverlust des Betriebes oder des Mitarbeiters verursacht.
Inhalte
- Die innovative Führungskraft ein unbekanntes Wesen?
- 24 Fehler, die eine Führungskarft nicht machen sollte
- Kompetenzen der Führungskraft
- Die Führungskraft als Teamplayer
- Teamkollegen verstehen und deren Motive kennen
- Worauf hat Teamfähigkeit Einfluss?
- Konfliktursachen erkennen, Konflikte schlichten
- Umgang mit Killerphrasen und Totschlagargumenten
- Mein Leitspruch: Wer will findet Wege, wer nicht will findet Ausreden.
Zielgruppe
Junge Führungskräfte, Vorarbeiter und interessierte Praktiker aus dem GalaBau und kommunalen Bauhöfen, die ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln möchten und neue Impulse als Führungskraft erhalten möchten.
Wo und Wann
Bildungszentrum Gartenbau und
Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Münsterstr. 62-68
48167 Münster
Beginn: 20. Januar 2026 09:00 Uhr
Ende: 20. Januar 2026 17:00 Uhr
Referentinnen und Referenten
Dipl.-Kfm. Johann Detlev Niemann (MCT-Niemann, Siegen)
Teilnehmerbeitrag
236,00 € Sie erhalten nach Beendigung des Seminars / der Veranstaltung einen Gebührenbescheid per Post.
Kurs-Nummer
MS-G58016
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Münsterstr. 62-68
48167 Münster