Der geschickte Kommunikator

Die Teilnehmenden erkennen, wie wichtig die innerbetriebliche Kommunikation ist, um so mehr Freude an der eigenen Arbeit zu bekommen sowie Geld und Zeit zu sparen. Ferner erhalten die Teilnehmer viele Tipps, Checklisten und weitere Werkzeuge, um ihre eigene Kommunikation zu verbessern. Die Bearbeitung von Praxisfällen sensibilisiert die Teilnehmer, dass jeder Fehler Geld und Zeit kostet sowie immaterielle Schäden, wie z. B. Imageverlust des Betriebes oder des Mitarbeiters verursacht.

Inhalte

  • Der Apfel (Information) auf dem Marktplatz (Kommunikation)
  • Wie wichtig ist offene Kommunikation im (beruflichen) Alltag?
  • Die Wirkungskette meiner Kommunikation - wie wirke ich auf andere?
  • Kompetenzen für den geschickten Kommunikator
  • Fünf elementare Regeln der Kommunikation
  • Werkzeugkasten Fragetechnik und Zuhören
  • Die richtigrn Fragen stellen, um so die gewünschte Antwort zu bekommen
  • Wo habe ich Einfluss auf die innerbetriebliche Kommunikation?
  • Tatort Baustelle: Was geschieht, wenn nicht kommuniziert wird und wie lauten die bitteren Konzequenzen...

Zielgruppe

Junge Führungskräfte, Vorarbeiter und interessierte Praktiker aus em GalaBau und kommunalen Bauhöfen, die ihre kommunikativen Kompetenzen verbessern möchten und ihren Kommunikationswerkzeugkasten mit wichtigen Techniken und Wekzeugen füllen möchten.

Wo und Wann

Bildungszentrum Gartenbau und
Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Münsterstr. 62-68
48167 Münster

Beginn: 10. Februar 2026 09:00 Uhr
Ende: 10. Februar 2026 17:00 Uhr

Referentinnen und Referenten

Dipl.-Kfm. Johann Detlev Niemann (MCT-Niemann, Siegen)

Teilnehmerbeitrag

236,00 € Sie erhalten nach Beendigung des Seminars / der Veranstaltung einen Gebührenbescheid per Post.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

MS-G58026

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze