Pflanzenschutztagung mit Fortbildung Sachkunde
online
Inhalte
- Neue Herausforderungen für die Herbizidstrategien:
Wirkstoffwegfall - Resistenzen - Invasive Arten - Problemunkräuter
(Günter Klingenhagen, Pflanzenschutzdienst, LWK NRW) - Krankes Getreide in 2024, gesunde Bestände in 2025:
Was lehren uns diese Extreme für die kommende Saison 2026?
(Manuel Trometer, Pflanzenschutzdienst, LWK NRW) - Rechtliche Neuerungen im Pflanzenschutz:
Abstände - Aufzeichnungspflicht - Konditionalitätenkontrolle
(Reinhard Wiggenhorn / Timo Westerink, LWK NRW)
- Pause - - Technische Weiterentwicklungen im Pflanzenschutz:
Welche Agritechnica-Neuheiten passen in unsere Beratungsregion?
(Harald Kramer, Pflanzenschutzdienst, LWK NRW) - Schädlingsabwehr beginnt vor der Aussaat:
Sortenwahl - Beizen - Schadbilder - Bekämpfungsrichtwerte
(Ulla Furth, Pflanzenschutzdienst, LWK NRW) - Mais als fester Bestandteil in Münsterländer Fruchtfolgen:
Zunehmen hoher Aufwand für saubere Bestände?
(Burkhard Linneweber / Laurenz Gausepohl, LWK NRW)
Wo und Wann
Online-Veranstaltung via Teams
Beginn: 25. Februar 2026 16:00 Uhr
Ende: 25. Februar 2026 20:30 Uhr
Teilnehmerbeitrag
Teilnehmer, die keine Fortbildungsbescheinigung benötigen, können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen. Eine Anmeldung ist dennoch erforderlich!
Bitte melden Sie sich in dem Fall über den Button "Anmeldung OHNE Nachweis" an.
Wird die Tagung als Fortbildung im Rahmen der Pflanzenschutzsachkunde genutzt, wird eine Teilnahmegebühr von 42,- € für die Schulung und 23,- € für den Nachweis erhoben.
Kurs-Nummer
ST-S03046
Besonderheiten/weitere Hinweise
Anerkannte Fortbildungsveranstaltung nach § 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung
Die Veranstaltung wird mit „Microsoft Teams" durchgeführt. Es wird Ihnen zu der Veranstaltung per Mail ein Link mit Informationen zur Vorgehensweise zugeschickt.
Wir empfehlen die Nutzung des Browsers Google Chrome (Internetexplorer geht nicht) und eines Kopfhörers oder Head-Sets. Bitte schalten Sie das Mikrofon aus. Nebengeräusche stören die Veranstaltung.
Es wird keine Kamera benötigt. Sofern eine vorhanden ist, lassen Sie diese bitte aus, da für das Videosignal sehr viel Datenleistung benötigt wird.
Drucken Sie die Erklärung für WEB-Seminare vorab aus.
Jede(r) Teilnehmer(in) muss sich einzeln mit Microsoft Teams anmelden.
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
Kreisstelle Steinfurt
Hembergener Straße 10
48369 Saerbeck