Pflanzenschutztagung mit Fortbildung Sachkunde
Gaststätte Ruhmöller, Saerbeck

Bitte wählen Sie aus, wie Sie teilnehmen möchten: 

Anmeldung mit Nachweis
Anmeldung OHNE Nachweis

Inhalte

  • Neue Herausforderungen für die Herbizidstrategien:
    Wirkstoffwegfall - Resistenzen - Invasive Arten - Problemunkräuter
    (Günter Klingenhagen, Pflanzenschutzdienst, LWK NRW)
  • Krankes Getreide in 2024, gesunde Bestände in 2025:
    Was lehren uns diese Extreme für die kommende Saison 2026?
    (Manuel Trometer, Pflanzenschutzdienst, LWK NRW)
  • Rechtliche Neuerungen im Pflanzenschutz:
    Abstände - Aufzeichnungspflicht - Konditionalitätenkontrolle
    (Reinhard Wiggenhorn / Timo Westerink, LWK NRW)
  • Technische Weiterentwicklungen im Pflanzenschutz:
    Welche Agritechnica-Neuheiten passen in unsere Beratungsregion?
    (Harald Kramer, Pflanzenschutzdienst, LWK NRW)
  • Schädlingsabwehr beginnt vor der Aussaat:
    Sortenwahl - Beizen - Schadbilder - Bekämpfungsrichtwerte
    (Ulla Furth, Pflanzenschutzdienst, LWK NRW)
  • Mais als fester Bestandteil in Münsterländer Fruchtfolgen:
    Zunehmen hoher Aufwand für saubere Bestände?
    (Burkhard Linneweber / Laurenz Gausepohl, LWK NRW)

Wo und Wann

Gaststätte Ruhmöller
Sinningen 40
48369 Saerbeck

Beginn: 28. Januar 2026 13:00 Uhr
Ende: 28. Januar 2026 17:00 Uhr

Teilnehmerbeitrag

Teilnehmer, die keine Fortbildungsbescheinigung benötigen, können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen. Eine Anmeldung ist dennoch erforderlich!
Bitte melden Sie sich in dem Fall über den Button "Anmeldung OHNE Nachweis" an.


Wird die Tagung als Fortbildung im Rahmen der Pflanzenschutzsachkunde genutzt, wird eine Teilnahmegebühr von 42,- € für die Schulung und 23,- € für den Nachweis erhoben.

Kurs-Nummer

ST-S03036

Besonderheiten/weitere Hinweise

Anerkannte Fortbildungsveranstaltung nach § 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung

Sie müssen sich für die Anmeldung zu Veranstaltungen einmalig registrieren.

Eine Anmeldung ist erforderlich und verbindlich!

Wenn Sie doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, melden Sie sich bitte wieder ab! Bei Nicht-Abmeldung werden die Fortbildungskosten in Rechnung gestellt.

Informationen zur Fort- und Weiterbildungsverpflichtung finden Sie unter:

https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/pflanzenschutz/sachkunde/fortbildungsverpflichtung.htm

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

Bitte wählen Sie aus, wie Sie teilnehmen möchten: 

Anmeldung mit Nachweis
Anmeldung OHNE Nachweis