Vermögensaufbau und Altersvorsorge mit Aktien und Aktien-Indexfonds (ETF)
In diesem eintägigen Seminar erhalten Sie detaillierte Informationen rund um die Bereiche des Vermögensaufbaus und der Altersvorsorge in Form von Aktien und Aktien-Indexfonds (ETF). Bei steigender Lebenserwartung und inflationsbedingtem Kostendruck gewinnt die Altersvorsorge weiter an Bedeutung.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtigen Voraussetzungen für den Vermögensaufbau mit Aktien schaffen und den Zinseszins-Effekt langfristig für sich nutzen können. Dabei werden u.a. Wege zur Vermeidung der typischen Fehler bei Börsen-Investments, die Psychologie der Geldanlage und die Marktmechanismen an der Börse behandelt. Neben den Grundlagen werden die wichtigsten Auswahlkriterien für ETFs sowie Sparpläne und Depotstrukturen thematisiert.
Inhalte
- Grundsätze des Vermögensaufbaus – Wie entsteht Vermögen?
- Kapitalallokation – Wo ist der einzelne Euro am besten aufgehoben?
- Zinseszins-Effekt – Wie profitiere ich von exponentiellem Wachstum?
- Psychologie der Geldanlage – Welche Verhaltensweisen fördern bzw. stören den Vermögensaufbau?
- Überblick Börse und Aktien – Wie funktionieren Kapitalmärkte und Aktien?
- Überblick Aktien-Indexfonds (ETF) – Wie beteilige ich mich an einer Gruppe von Unternehmen?
- Auswahlkriterien – Wie finde ich den passenden ETF?
- Sparpläne und Depotstruktur – Wie strukturiere ich meinen Vermögensaufbau?
Zielgruppe
Betriebsleiter landwirtschaftlicher Unternehmen sowie am Thema Interessierte
Wo und Wann
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Beginn: 17. Dezember 2025 10:00 Uhr
Ende: 17. Dezember 2025 16:00 Uhr
Referentinnen und Referenten
Christian Solle, LWK NRW, Referent für Einkommens- und Vermögenssicherung
Teilnehmerbeitrag
140 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
185 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke im Seminarraum.
Kurs-Nummer
LZD-L10065
Ansprechpartner
Johannes Lörcks
Johannes.Loercks@lwk.nrw.de
Tel.: 02945 989-126
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf