Training der technischen Großtierrettung

Bei der Arbeit und im Alltag mit Rindern und Pferden kann es immer wieder zu kritischen Situationen kommen. Tiere können in eine Notlage kommen und müssen schnellstmöglich aus dieser befreit werden. In solchen Situationen kommt es darauf an, dass Feuerwehr, Tierärztinnen und Tierärzte sowie Tierhalterinnen und Tierhalter gut miteinander kooperieren und schnellstmöglich handeln. In dem eintägigen Workshop geht es um die Vermittlung der Fähigkeiten zur Rettung von Großtieren in Theorie und Praxis.

Inhalte

Theoretische Grundlagen

  • Verhalten von Anfahrt bis zur Rettung
  • Emotionen – Werte – Sicherheit
  • Organisation und Techniken Spezialwerkzeuge
  • Kritische Situationen und Gefahren
  • Strukturen der Einsatzstelle und Einsatzstrategie

Anschließend: Anlegen der PSA (eine eigene PSA ist mitzubringen) 


Praxisworkshop mit Pferdedummy Sam (Außengelände)

  • Anlegen von Nothalfter und Sicherungsseilen
  • Fädel- und Zugtechniken
  • Spezialwerkzeuge und deren Anwendung
  • Praktische Übung von Einsatzszenarien abhängig vom Trainingsgelände

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
59505 Bad Sassendorf - Ostinghausen



Beginn: 19. September 2025 08:30 Uhr
Ende: 19. September 2025 15:30 Uhr

Referentinnen und Referenten

Lutz Hauch
Technische Großtierrettung, ComCavalo

Teilnehmerbeitrag

Aufgrund der Förderung des Projekts Netzwerk Fokus Tierwohl durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat entfallen die sonst üblichen Kosten, die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L21155

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze