Beiträge zum "Forum angewandte Forschung"

Das "Forum angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung" wird gemeinsam von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und dem Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) unter Mitarbeit der Bundesforschunganstalt für Landwirtschaft (FAL) und der Fachgruppe Tierernährung des Verbandes der Deutschen Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) veranstaltet.
Zweck der Veranstaltung ist der Informationsaustausch zwischen den fachlich zuständigen Personen für Fütterungsversuche und Fütterungsberatung. Neben dem Austausch zu neuesten Versuchsergebnissen sollen hier vor allem wichtige Fragestellungen zusammengetragen werden, so dass Abstimmungen zu aktuellen und zukünftigen Versuchsplanungen möglich sind.
Beiträge unter Mitarbeit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen können Sie hier einsehen. Die kompletten Tagungsbände können Sie bei der DLG bestellen.
- Einfluss unterschiedlicher Trockensteherrationen auf Futteraufnahme und Milchleistungsparameter in der Frühlaktation
87 KByte
- Kälberaufzucht mit aufgewerteten Mischrationen und zusätzlicher Kraftfutterergänzung
60 KByte
- Einfluss eines reduzierten Proteinabbaus von Sojaextraktionsschrot im Pansen auf Milchleistungskriterien
116 KByte
- Energetische Futterwertbestimmung von Rapskuchen für Wiederkäuer
47 KByte
- Einfluss variierender Kraftfuttermengen auf Leistungsparameter in der Milchviehhaltung
34 KByte
- Effekte einer reduzierten Kraftfuttergabe auf Wachstum sowie Blut- und Serumvariablen bei Kälbern
55 KByte
- Mikrobieller Status von Pressschnitzeln
41 KByte
- Pansenpuffer für laktierende Milchkühe - Wirkungen von Natriumhydrogenkarbonat in einer grassilagebetonten Ration
60 KByte
- Auswirkungen einer unterschiedlichen RNB-Versorgung auf Leistungsparameter in der Frühlaktation
34 KByte
- Schätzung des Energiegehaltes in Grasprodukten - Bericht zum Stand neuer Ableitungen
90 KByte
- Verdaulichkeitsbestimmung von TMR bei variierendem Ernährungsniveau
81 KByte
- Einfluss eines phytogenen Zusatzstoffes auf die Entwicklung von Aufzuchtkälbern
45 KByte
- Weide ja oder nein?
77 KByte
- Einfluss der Häcksellänge von Maissilage auf Leistung und Acidoseparameter bei Milchkühen
42 KByte
- Hydrothermisch behandelte Lupinen zur Eiweißversorgung der Milchkuh
47 KByte
- Untersuchungen zur tierindividuellen Wasseraufnahme von Aufzuchtkälbern
57 KByte
- Propylenglykol im Milchleistungsfutter
63 KByte
- Einfluss des Kraftfutterniveaus in der ökologischen Milchviehhaltung
85 KByte
- Futterharnstoff in Silomais
68 KByte