Fütterung - wo liegt der optimale Kraftfuttereinsatz?

In Öko-Betrieben wird der Kraftfuttereinsatz gering gehalten. Gerade frisch laktierende Öko-Hochleistungskühe sind häufig energetisch unterversorgt. Im Öko-Betrieb Haus Riswick zeigt sich dies durch niedrige Eiweißgehalte in der Milch. Hat eine höhere Energieversorgung einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und Wirtschaftlichkeit der Milchkühe? Der Versuch stellt die Frage nach dem ökologischen, gesundheitlichen und ökonomischen Optimum des Kraftfuttereinsatzes.
Thema: |
Ökologisches, gesundheitliches und ökonomisches Optimum des Einsatzes von Grob- und Kraftfutter bei Milchkühen |
Versuchsstart: |
Juni 2002 |
Versuchsende: |
Oktober 2003 |
Versuchsaufbau: |
|
Erhobene Daten: |
|
Beteiligung: |
|