Schulprofil
Wir bieten an
- Zwei Jahre Vollzeitunterricht mit den Fächern:
- Ökologischer Acker- und Pflanzenbau
- Ökologische Tierhaltung
- Energienutzung und Bauen
- Agrar- und Umweltrecht
- Unternehmensführung
- Marketing
- verschiedene Wahlfächer, wie Obst- und, Gemüsebau, Lebensmittelverarbeitung, EDV
- Personalwirtschaft (Ausbildereignungsprüfung)
- Viele interessante praktische Lehrgänge, wie Milchverarbeitung, Brotbacken, Imkerei
- Unterricht und Mitwirkung in dem der Schule angeschlossenen ökologischen Versuchsbetrieb mit Milchvieh und Ackerbau (60 ha, 50 Milchkühe mit Nachzucht)
- Projektarbeit mit praktischer Umsetzung vor Ort
Der Abschluss bei uns
- Staatlich geprüfte(r) Agrarbetriebswirt(in), Schwerpunkt Ökologischer Landbau
Fachhochschulreife
Sie haben die Möglichkeit beim Besuch der Fachschule die Fachhochschulreife zu erwerben. Damit können Sie an allen Fachhochschulen in Deutschland jedes beliebige Fach studieren. Was müssen Sie dafür tun?
- Zwei Stunden pro Woche zusätzlich Mathematik
- Englischunterricht in anspruchvollerer Form
- Nach zwei Jahren eine Abschlussprüfung im Fach Englisch
Fördermöglichkeiten
- Aufstiegs-Fortbildungs-Förderungsgesetz
(AFBG = „Meister-Bafög“)
Die Förderung des Unterhalts erfolgt komplett als Zuschuss und ist vom Einkommen der Eltern unabhängig. - Bundesausbildungs-Förderungsgesetz (Bafög)
Die Förderung des Unterhalts erfolgt ebenfalls komplett als Zuschuss, ist aber in der Regel vom Einkommen der Eltern abhängig und daher zumeist weniger als Förderung geeignet.
Aufnahmevoraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Beruf aus dem Berufsfeld der Agrarwirtschaft, zum Beispiel Landwirt oder Gärtner
- Nachweis einer mindestens einjährigen Berufstätigkeit nach der
bestandenen Abschlussprüfung
(entfällt, wenn zuvor eine andere Berufsausbildung absolviert wurde)
oder
Fünf Jahre landewirtschaftliche oder gärtnerische Praxis
Unterbringung
- Auf landwirtschaftlichen Betrieben der Umgebung
- Zimmer und Wohnungen in Kleve und Umgebung
Der über zwei Jahre laufende, an der Praxis orientierte Fachunterricht bietet Ihnen reichlich Raum für viele praktische Lehrgänge, Projektarbeit sowie die Mitwirkung und Mitarbeit im 1999 eingerichteten Öko-Versuchsbetrieb Haus Riswick. Sie werden an betrieblichen Entscheidungen beteiligt und können die Folgen Ihrer Entscheidungen abschätzen lernen. Dies fördert Ihre Fähigkeit ziel- und sachgerecht im Team zu fundierten Lösungen zu gelangen. Darüber hinaus stehen Ihnen Flächen zur eigenen Bewirtschaftung zur Verfügung, um dort beispielsweise Versuche anzulegen oder einfach nur Erfahrungen zu sammeln.