Aktuelles aus der Schule
Aktuelle Beiträge aus dem Schulleben finden Sie auf unserer Facebook-Seite:
www.facebook.com/fachschule.agrarwirtschaft.meschede
... und bei Instagram:
www.instagram.com/fachschule.agrar.meschede

Dänischer Besuch in der Fachschule Meschede
Herzlich willkommen, welcome und hjerteligt velkommen hieß es am Morgen des 15.9.22, als wir 8 angehende Landwirtinnen und -wirte der Agroskolen - einer dänischen Berufsschule für Landwirtschaft aus dem jütländischen Herning - in unserer Fachschule begrüßen durften.

Seminar in Hardehausen
Wie trete ich sicher in einer Verhandlung mit Geschäftspartnern auf? Welche rhetorischen Qualitäten kann ich für mich nutzen? Was sind meine Visionen für die Zukunft? Wie erreiche ich meine persönlichen und meine unternehmerischen Ziele? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigten sich die Studierenden unseres ersten und zweiten Fachschuljahres auf zwei mehrtägigen Seminaren an der Landvolkshochschule Hardehausen.

Siegervideo „Stressvermeidung beim Melken“
Die Studierenden unseres aktuellen zweiten Fachschuljahres mit dem Schwerpunkt der Milchviehhaltung produzierten unter Leitung von Dr. Christine Friedrich ein rund 3-minütiges Video mit dem Titel „Kuhl melken - Wie bekommen wir eine stressfreie Färse?“.

Sieg im Weizen-Junior-Cup 2016
Mit großem Engagement nahm unser Ackerbaukurs der im Sommer 2016 verabschiedeten Agrarbetriebswirtinnen und –wirte unter Leitung des Pflanzenbaulehrers Hans-Friedrich Bräutigam am Weizen-Junior-Cup, einem von dem dlz agrarmagazin und Claas ausgeschriebenen Anbau-Wettbewerb, teil.

Zwei Auszeichnungen für unsere Fachschule auf der EuroTier 2016
Auf der EuroTier kann unsere Fachschule gleich zwei Preise entgegennehmen: Die Studierenden des 2. Fachschuljahres haben mit ihrem selbst gedrehten Video „Kuhl melken - Wie bekommen wir eine stressfreie Färse?“ eines der drei Siegervideos produziert. Außerdem haben die Studierenden des ehemaligen 2. Fachschuljahres den Anbauwettbewerb Weizen-Junior-Cup gewonnen.

Was in unserem Fachschulalltag so los ist…
In Begleitung der vergangenen Maisernte auf unseren Schülerbetrieben erfolgte auch praktischer Pflanzenbau-Unterricht in den Versuchsfeldern der Landwirtschaftskammer NRW. Philipp Schröder und Grünlandberater Martin Hoppe demonstrierten die Ergebnisse zu Untersaaten im Mais sowie die Entwicklung verschiedener Maissorten.

Weizen-Junior-Cup - Präsentation auf den DLG-Feldtagen
Unser Ackerbaukurs war auf den DLG-Feldtagen am 13.-16. Juni 2016 auf Gut Mariaburghausen in Unterfranken vertreten. Das Team kämpftw um den Weizen-Junior-Cup des dlz Agrarmagazins. Seit Ende September 2015 ist unsere Mannschaft regelmäßig auf dem Feldtagsgelände.

Tagesfahrt nach Thüringen und Hessen
Unser 1. Fachschuljahr erhielt auf der Tagesfahrt am 27.04.2016 zunächst einen spannenden Einblick in das moderne Bergbauunternehmen der K+S Gruppe mit den Schwerpunkten der Kali- und Salzförderung. Anschließend nahmen wir mehrere Betriebe unter die Lupe.

Abschluss-Studienfahrt in die Niederlande
Unser 2. Fachschuljahr konnte im März 2016 neue Agrar-Kenntnisse auf Ihrer Studienfahrt nach Amsterdam und Umgebung sammeln.

Erfahrungsaustausch mit französischen Agrar-Studierenden
Am 05.02.2016 begrüßte unsere Fachschule eine Gruppe Studierende der Agrarwirtschaft des „Institut des Sciences de la Vie et de la Terre“ aus dem französischen Ort Vals-près-le-Puy, einer direkten Nachbargemeinde der Mescheder Partnerstadt Le Puy-en-Velay.