• Zum Hauptinhalt (Enter).
  • Zur Navigation (Enter).
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Presse | Wir | Karriere | Kontakt | Wegweiser

Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™-Suche
Phone-Navigation
Berufsbildung

Berufsbildung

Förderung

Förderung

Landwirtschaft

Landwirtschaft

Gartenbau

Gartenbau

untersuchungen

Untersuchungen

Landleben

Landleben

Sie sind hier: Startseite > Landleben - Tipps für Verbraucher > Gartentipps > Tomaten, Gemüse

Tomaten, Gemüse

KohlrabiBild vergrößern
Kohlrabi (Brassica oleracea convar. gongylodes)
  • Warum platzen Tomaten?
  • Geringe Tomatenernte im Kleingewächshaus
  • Tomatenpflanzen verkümmern
  • Welche Gründüngung eignet sich für den Gemüsegarten?
  • Warum blüht der Porree?
  • Darf krankes Häckselholz in den Gemüsegarten?
  • Wieso hat meine Petersilie im Garten immer gelbe Blätter?
  • Warum faulen die Zucchini?
  • Tröpfchen auf dem Kürbis

Pflanzenschutz-Tipps

  • Blattfleckenkrankheit an Sellerie
  • Blattläuse an Gemüsekulturen
  • Falscher Mehltau an Gurken
  • Falscher Mehltau an Speisezwiebeln
  • Kohlfliege an Kohlgemüse
  • Kohlhernie an Kohlgemüse
  • Kohlmottenschildläuse an Kohlgemüse
  • Kraut- und Braunfäule an Kartoffeln und Tomaten
  • Lauchmotte an Porree
  • Möhrenfliege an Möhren
  • Raupen an Gemüsekohl
  • Salatfäule
  • Samenkäferbefall an Dicken Bohnen
  • Spinnmilben an Fruchtgemüse im Kleingewächshaus
  • Thripse an Porree und Speisezwiebeln
  • Weiße Fliegen an Fruchtgemüse im Kleingewächshaus
  • Zwiebelfliege an Speisezwiebeln
  • Beratung für Landservice-Betriebe
  • Landerlebnisse-Broschürenreihe
  • Landservice-Broschüren
  • Rezepte
  • Gartentipps
 

Sitemap  |  Impressum  |  Datenschutz  |  16.12.2013  |  Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen