Oeliatec Heißwasser Unkrautbekämpfung


Hersteller
Oeliatec
60 Boulevard de la Haie des Cognets
35136 – Saint Jaques de la Lande
France
Tel.: +33 (0) 299050033
Mail: contact@oeliatec.fr
www.oeliatec.de
Verfahren und Gerät | |
---|---|
Geräte |
Die Angebotspalette umfasst mehrere Baureihen von
Heißwassergeräten unterschiedlicher Größe (in aufsteigender Reihenfolge): Hoedic (300
l Wassertank), Houat (500 bzw. 1000 l Wassertank), Mollen (variables
Elektrofahrzeug auch zur Hochdruckreinigung und Bewässerung im kommunalen
Einsatzbereich mit 450 l Wassertank) sowie ein mobiles Multifunktionsgerät Bréhat (500
– 1000 l Wassertank, ebenfalls mit Hochdruckreinigerfunktion) |
Einsatzbereich |
Befestigte, d.h. gepflasterte oder betonierte Wege und Plätze sowie Treppen und auf wassergebundenen Belägen; auch zur Einzelpflanzenbehandlung von Herkulesstauden |
Funktionsweise |
Kochendes Wasser (ca. 98 - 120°C, dann mit Wasserdampf nach Herstellerangaben) wird mit hohem Druck auf die Pflanzenoberfläche der Unkräuter gespritzt und sorgt für eine Gerinnung des Pflanzeneiweißes sowie ein Platzen der Zellen aufgrund der sprunghaften Temperaturerhöhung, so dass die behandelten Pflanzen ein bis mehrere Tage später welken (siehe übrige Heißwasser – Verfahren). Nach Herstellerangaben muss eine Fläche pro Jahr 2,5 - 4 mal behandelt werden. Die Behandlungshäufigkeit richtet sich nach Art und Größe der Verunkrautung, dem Witterungsverlauf während der Vegetationsperiode, der Art und Qualität der Pflasterung sowie der Toleranzschwelle gegenüber leichtem Unkrautbesatz des jeweiligen Auftraggebers. |
Arbeitsbreite |
Der Houat 500 hat einen, der Houat 1000 zwei Arbeitsplätze
mit Handlanzen oder einer 40 cm breiten Thermohaube, Schlauchlänge
10 m, |
Antrieb |
Heizkessel Heizöl (33 l Tank), 24 V Motor, automatische,
elektrische Steuerung über Gelbatterie; Arbeitszeit: bis zu 10 Stunden
( eine Person), 6-8 Stunden (bei zwei Personen); |
Wasserverbrauch |
ca. 240 l Wasser pro Stunde (je nach Unkrautbesatz); rechtzeitig vor dem Ende des Wasservorrats schaltet die Steuerung automatisch ab die Aufnahme von Oberflächenwasser ist möglich |
Technische |
Drehbarer Galgen zum leichteren Handhaben des Schlauchs
auf dem Gerät montierbar; |
Zusatzfunktionen |
Pflasterreinigung mit Hochdrucktechnik, bei den Typen Belle-Ile und Mollen auch Rohr-Kanalreinigung, Desinfektion von Geflügelställen |
Preise |
Preise auf Anfrage |