Diagnose von Pflanzenkrankheiten

Phytophthora infestans am Kartoffelblatt
Phytophthora infestans am Kartoffelblatt. Foto: Fritjof Herfarth

Unser Service für Sie

Pilzliche Erkrankungen

  • Mikroskopische Bestimmung von Pilzen auf Pflanzen
  • Bestimmung von Pilzen nach Anzucht auf künstlichen Nährmedien
  • Nachweis von saatgutbürtigen Pilzerkrankungen
  • Untersuchung von Boden- und Pflanzenproben auf Phytophthora- Besatz und -Infektionen mittels spezieller Köderverfahren
  • Untersuchung von Bodenproben auf das Infektionspotential mit Verticillium sp.
  • Nachweis von pilzlichen Erregern in Wasserproben
  • Nachweis von pilzlichen Erregern in Bodenproben durch Aussaat von Fangpflanzen.

Bakterielle Erkrankungen

  • Nachweis von Bakterienkrankheiten:
    • mit modernen biochemischen Techniken
    • durch Isolation auf künstlichen Nährmedien mit anschließender Bestimmung
    • mit Indikatorpflanzen
  • Nachweis von saatgutbürtigen Bakterienerkrankungen
  • Nachweis von bakteriellen Krankheitserregern in Wasserproben

Nachweis von Viruskrankheiten

Nach der Untersuchung erhalten Sie umgehend den Befundbericht, auf Wunsch per Fax oder E-Mail. Bitte bedenken Sie, dass Boden- und Wasseruntersuchungen aufgrund der angewandten Methodik einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen. Die Untersuchungen sind auf der Grundlage der Gebührenordnung der Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen kostenpflichtig.


Hinweise zur Einsendung von Proben


Ansprechpartner