Werner - Infrarotgeräte

Handgeführtes Infrarotgerät (AB 60/75) von Werner
Hersteller
Werner GmbH
Altheimer Straße 109, 66482 Zweibrücken
Tel: 06332 / 8063-0, Fax: 06332 / 8063-50
www.werner-maehtechnik.de,
E-Mail: info@werner-zw.de
Mitvertrieb
Hubschmid & Co. GmbH
Baumschulenweg 3 und Hammer Str. 23b, 59425 Unna
Tel: 02303 / 2821-0, Fax: 16683
www.hubschmid.de, E-Mail: info@hubschmid.de
Verfahren und Gerät | |
---|---|
Einsatzbereich |
Je nach Größe des Gerätes zur Wildkrautbekämpfung auf befestigten Flächen aller Art, an Kantensteinen, auf Treppen sowie auch auf wassergebundenen Wegen und Plätzen |
Funktionsweise |
Ein oder bei den größeren Geräten mehrere Strahler Elemente (Edelstahlglühgitter) werden durch Gasbrenner auf ca. 950°C erhitzt. Diese, durch Reflektoren noch konzentrierte Wärmestrahlung erhitzt die Pflanzenoberfläche kurz auf ca. 70°C. Bei sachgerechter Anwendung (kein Verkohlen der Wildpflanzen erforderlich) tritt nach 6 – 8 Stunden eine Braunfärbung der Pflanzenteile ein. In Abhängigkeit von der Größe der zu bekämpfenden unerwünschten Pflanzen und der Regenhäufigkeit, muss mehrfach im Jahr behandelt werden. |
Arbeitsbreite |
vier verschiedene Größen: |
Antrieb / Anbauart |
handgeführt, ab Typ IF 90/100 auch als Anbauversion für Kleinschlepper mit Dreipunktaufhängung |
Gasverbrauch |
ansteigend mit der Größe der Arbeitsfläche von 0,5 kg/h (kleinstes Gerät) bis 6 kg/h (größtes Gerät) |
Sonstiges |
Flammüberwachung mit Zündsicherung (bei größeren Geräten mit doppelter Zündsicherung); die Infrarotgeräte sind aus einzelnen Strahlerelementen modular aufgebaut; ab Typ 60/75 einzeln zuschaltbare Strahlerreihen; ab IF 90/100 drei mechanisch abschaltbare Strahlerreihen; bei den größeren, handgeführten Infrarotgeräten mit schwenkbarem Frontrad; auch das breiteste Gerät kann auf eine Wirkbreite von 30cm reduziert werden. Sonderbauformen auf Wunsch lieferbar |
Preise |
Preise auf Anfrage. |