Tierseuchenkasse Nordrhein-Westfalen


Die Tierseuchenkasse NRW gehört als Sondervermögen zur Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Ihre wichtigste Aufgabe ist es, Beiträge von den Tierhaltern in Nordrhein-Westfalen zu erheben, um damit beim Auftreten einer Tierseuche Entschädigung zu leisten und Beihilfen für vorbeugende Maßnahmen anzubieten.
Meldung der Tierzahlen
Besitzer von Pferden, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Gehegewild und Bienen sind verpflichtet, ihren Tierbestand bis zum 31. Januar eines Jahres schriftlich der Tierseuchenkasse zu melden. Um die Tierzahlmeldung schnell und sicher abzugeben, wird die Nutzung des Onlineportals empfohlen.
Neuanmeldung und Registrierung von Betrieben
Wer Equiden (Pferde, Esel), Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel (Hühner, Enten, Gänse, Puten, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Wachteln) Gehegewild, Kameliden (Kamele, Alpakas, Lamas…) oder Bienen hält und noch nicht bei der Tierseuchenkasse registriert ist, muss sich unverzüglich bei der Tierseuchenkasse melden. Nutzen Sie dafür bitte den nachstehenden Meldebogen für die Neuanmeldung oder senden Sie der Tierseuchenkasse ein formloses Schreiben. Die Tierseuchenkasse erfasst die Tierhaltung und vergibt eine 15-stellige Registriernummer.
- Meldebogen für die Neuanmeldung
158 KByte
Sie können das Formular am Bildschirm ausfüllen, abspeichern und per E-Mail oder Post schicken.
Weitere Formulare und Informationen finden Sie in der Rubrik:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Tierseuchenkasse NRW -
Nevinghoff 40 · 48147 Münster · Telefon: 0251 28982-0 · E-Mail: tierseuchenkasse@lwk.nrw.de