Erarbeitung innovativer Konzepte für die Schaf- und Ziegenhaltung in NRW
Entwicklung eines innovativen Konzeptes für eine zukunftsfähige Schaf- und Ziegenhaltung in Nordrhein-Westfalen unter der Berücksichtigung der aktuellen wirtschaftlichen Situation und der Vermarktungswege (InnoSchaZie) - Ein Projekt der Europäischen Innovationspartnerschaft "Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit" (EIP-AGRI)
Projektinfo
Die Schaf- und Ziegenhaltung mit ihrer kleinstrukturierten Arbeitsweise und der extensiven Weidehaltung ist eine besonders tier- und umweltfreundliche Tierhaltung. Die Zahl der Erwerbsbetriebe ist seit Jahren rückläufig. Die Haltung von Schafen und Ziegen kann durch die geringe Wirtschaftlichkeit und die schwierige Vermarktungssituation in den meisten Regionen nicht nachhaltig betrieben werden. Die Schaf- und Ziegenzuchtverbände NRWs und ca. 30
Betriebe möchten die nachhaltige Wirtschaftsweise sicherstellen. Dazu wird die aktuelle betriebswirtschaftliche Situation inkl. der Vermarktungswege ermittelt. Anschließend werden die Betriebe auf Nachhaltigkeit geprüft. Betriebsindividuelle Innovationsstrategien auf Basis einer SWOT-Analyse und der Nachhaltigkeitsanalyse werden entwickelt und getestet.
Im Ergebnis wird aus der Nachhaltigkeitsanalyse, der betriebswirtschaftlichen Auswertung und der Optimierung der Vermarktungswege ein Maßnahmenhandbuch für eine nachhaltige und zukunftsfähige Schaf- und Ziegenhaltung in Nordrhein-Westfalen erarbeitet und veröffentlicht.
Projektziele
- Erarbeitung von Konzepten für eine zukunftsfähige und nachhaltige Schaf- und Ziegenhaltung in Nordrhein- Westfalen
- Erarbeitung von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen
- Analyse der Nachhaltigkeit der teilnehmenden Betriebe
Zuwendungsempfänger
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Mitglieder der operationellen Gruppe
- Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Leadpartner), Fachbereich Tierhaltung und Tierzuchtrecht und Fachbereich Landservice
- Landeskontrollverband für Leistungs- und Qualitätsprüfung Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
- Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen e.V.
- Landesverband Ziegenzüchter Westfalen-Lippe e.V.
- Landesverband Rheinischer Ziegenzüchter e.V.
- Carina Lohmann, Milchziegenbetrieb
- Schäferei Stücke
Laufzeit
01.01.2020 – 31.12.2022
Ansprechpartnerin bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Fides Marie Lenz
Im Wöholz 1
59556 Lippstadt-Eickelborn
Telefon: 02945 989 420
E-Mail: fides.lenz@lwk.nrw.de
Förderung
Das Projekt wird finanziert aus dem Programm zur Förderung von Projekten im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ (EIP Agrar), das integrativer Bestandteil des NRW-Programms Ländlicher Raum 2014-2020 ist und gemeinsam aus Mitteln der EU und des Landes getragen wird.
Weitere Informationen zu den Projekten der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP Agrar)