Europäische Innovationspartnerschaften (EIP Agrar)
Die Europäische Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft" (EIP Agrar) verfolgt das Ziel, Innovationsprozesse zu fördern und den Innovationstransfer in die Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft sowie den Gartenbau zu verbessern. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert im Rahmen des NRW-Programms „Ländlicher Raum 2014-2020“ (ELER) die Innovationspartnerschaften nach der EIP-Agrar-Richtlinie. Weitere Informationen dazu finden Sie beim Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und der Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS):
Was ist EIP-Agri?
Der Film erklärt kurz und verständlich, wie EIP-Agri funktioniert und wie man ein landwirtschaftliches Innovationsprojekt beantragt und durchführt.
Unsere Projekte
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen begrüßt diesen Ansatz. Zurzeit werden diese Projekte durchgeführt:
- Digitalisierung im Gartenbau
Ansprechpartner: Franz Biber, Telefon +49 2506 309-615 - Erarbeitung innovativer Konzepte für die Schaf- und Ziegenhaltung in NRW
Ansprechpartnerin: Fides Marie Lenz, Telefon: +49 2945 989-420 - Winterhanf: Von der ökologischen Winterzwischenfrucht zur feinen Faser
Ansprechpartner: Michael Dickeduisberg, Telefon: +49 2945 989-144 - Gesunde Bioschweine: Tierwohl und Tiergesundheit in der Bioschweinehaltung
Ansprechpartner: Dr. Karl Kempkens, Telefon: +49 251 2376-625 - Bodenfruchtbarkeit im Gewächshaus: Entsalzung von Gewächshausböden durch Halophyten
Ansprechpartner: Dr. Stephan Jung, Telefon +49 221 5340-395 - Mitmach-Landwirtschaft - StadtFarm NRW
Ansprechpartnerin: Elisabeth Verhaag, Telefon: +49 221 5340-333 - Arbeitsgemeinschaft Nachhaltiger Topfpflanzenanbau NRW: Entwicklung einer ressourcenschonenden und nachhaltigen Anbaumethode für Topfpflanzenproduktionsbetriebe unter Einbeziehung weiterer Akteure in der Wertschöpfungskette
Leadpartner: Nachhaltige Zierpflanzenproduktion e.V., Hans-Tenhaeff-Str. 40, 47638 Straelen
unter Beteiligung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Ansprechpartner: Peter Tiede-Arlt, Telefon: +49 2834 704-142 - Nursery Stock Growing Support System – sensorbasierte Kulturführung im Zierpflanzenbau
Ansprechpartner: Peter Tiede-Arlt, Telefon: +49 2834 704-142 - EIP-Projekt Biodiversität in der Hellwegbörde
Ansprechpartner: Andreas Kemper, Telefon: +49 2945 989-580
Förderung
Die Projekte werden finanziert aus dem Programm zur Förderung von Projekten im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ (EIP Agrar), das integrativer Bestandteil des NRW-Programms Ländlicher Raum 2014-2020 ist und gemeinsam aus Mitteln der EU und des Landes getragen wird.