Weiterbildung von Mitarbeitern in der Sauenhaltung, Ferkelaufzucht und Mast

Inhalte

Themen/ Arbeiten im Sauenstall:

    • Bestandsbeurteilung der Kondition von Sauen und Einführung in eine Konditionsgebundene Fütterung von Sauen
    • Dokumentation von Tierbehandlungen: Bestandsbuch und Medikationsdokumentation
    • Biosicherheit: Den Betrieb optimal schützen. Richtige Durchführung von Reinigung und Desinfektion, durchdachter Umgang in Schwarz-Weiß Bereichen

Themen/ Arbeiten in der Ferkelaufzucht und Mast:

  • Geschulte Tierbeobachtung undgezielte Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung des Wohlbefindens der Tiere
  • Stressfreier Umgang mit Schweinen (Treiben, Behandeln, Verladen etc.)
  • Die richtige Einstellung macht´s: Futterverluste verringern und die Fütterungshygiene erhöhen

Zielgruppe

Für Mitarbeiter mit und ohne landwirtschaftlichen Hintergrund im Bereich der Sauenhaltung und/oder Ferkelaufzucht/Mast.

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf

Beginn: 23. März 2026 08:15 Uhr
Ende: 23. März 2026 16:00 Uhr

Referentinnen und Referenten

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:
Alexandra Möller, Jacqueline Dresbur, Fiona Schäfer, Felix Mattheus, Pia Gsodam, Niklas Kopper, Jörg Mattheus

Teilnehmerbeitrag

86 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
115 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Seminarunterlagen und Getränke.

Sollten Sie an beiden Mitarbeiterschulungen (Sauenhaltung+Ferkelaufzucht/Mast) teilnehmen möchten, ergibt sich folgender Preis:

152 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
200 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L30036

Ansprechpartner

Johannes Lörcks
Johannes.Loercks@lwk.nrw.de
Tel.: 02945 989-126

Besonderheiten/weitere Hinweise

Diese Weiterbildungsseminar kann als Ganztagesseminar oder als Halbtagsseminar mit dem jeweiligen Fachgebiet gebucht werden.

Methodik

Praxisworkshop im Stall
Arbeitskleidung wird gestellt

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze