Pflanzenschutztagung mit Fortbildung Sachkunde
Online
Inhalte
Anerkannte Fortbildungsveranstaltung nach § 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung
- Aktuelle Situation im Feld - Empfehlungen zum Herbizideinsatz im Frühjahr 2026
- Krankheitsbekämpfung im Getreide - Gezielte Fungizideinsätze = integrierter Pflanzenschutz
- Weidelgras, Erdmandelgras & Co. - Gefährden invasive Arten den Ackerbaustandort Soest?
- Kann durch moderne Technik der Pflanzenschutzeinsatz reduziert werden? Welche Möglichkeiten bietet die Pflanzenschutztechnik? / Drohneneinsatz am praktischen Beispiel in Südwestfalen
- Rechtsgrundlagen im Pflanzenschutz - Wichtige Änderungen, was ist zu beachten?
Wo und Wann
Online mit Microsoft Teams
Beginn: 04. Februar 2026 18:00 Uhr
Ende: 04. Februar 2026 22:00 Uhr
Teilnehmerbeitrag
Teilnehmer, die keine Fortbildungsbescheinigung benötigen, können kostenfrei an der Tagung teilnehmen. Eine Anmeldung ist dennoch aufgrund des begrenzten Platzangebotes erforderlich! Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld "Keine Bescheinigung" an.
Wird die Tagung als Fortbildung im Rahmen der Pflanzenschutzsachkunde genutzt, wird eine Teilnahmegebühr von 42 € für die Schulung und 23 € für die Bescheinigung erhoben.
Kurs-Nummer
SO-S07036
Besonderheiten/weitere Hinweise
Sie müssen sich für die Anmeldung zu Veranstaltungen einmalig registrieren.
Informationen zur Fort- und Weiterbildungsverpflichtung finden Sie unter: https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/pflanzenschutz/sachkunde/fortbildungsverpflichtung.htm
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
Kreisstelle Soest
Haus Düsse 2
59505 Bad Sassendorf