Rindergesundheitsdienst


Ein wichtiges Arbeitsgebiet des Rindergesundheitsdienstes ist die Verbesserung der Herdenfruchtbarkeit und die Erkennung von Stoffwechsel- und Infektionskrankheiten, wie BVD und Chlamydiose. Durch die Zunahme von Fundamentproblemen, wie Mortellaro oder Klauenrehe, haben sich neue Arbeitsfelder für die Beratung ergeben.
Bei den Besuchen in den Betrieben, in der Regel mit dem Hoftierarzt, wird der Tierbestand nach sorgfältiger Aufnahme eines Vorberichtes unter Zuhilfenahme aller verfügbaren Betriebsdaten untersucht. Im Rahmen des Herdenfruchtbarkeitsservice werden gynäkologische Untersuchungen durchgeführt. Bei gehäuft auftretenden Infektionskrankheiten identifiziert der Rindergesundheitsdienst durch gezielte Diagnostik den Erreger, um mit Hilfe von vorbeugenden Impfungen durch den Hoftierarzt eine Verbesserung der Bestandssituation zu erreichen.
Ansprechpartner
Dr. Peter Heimberg
Fachtierarzt für Rinder
Haus Düsse, Ostinghausen, 59505 Bad Sassendorf, Telefon 02945 989-760
Zuständig für die Kreise: Bielefeld, Gütersloh, Minden, Herford, Höxter, Lippe, Paderborn, Münster, Steinfurt, Warendorf, Dortmund, Soest, Unna, Hamm
Besondere fachliche Schwerpunkte: Klauenerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen,
alternative Therapieverfahren
Dr. Beate Streuff
Tierärztin für Rinder
Haus Düsse, Ostinghausen, 59505 Bad Sassendorf, Telefon 02945 989-780
Zuständig für die Kreise Rhein-Erft-Kreis, Euskirchen, Rheinisch-Bergischer
Kreis, Rhein-Kreis Neuss, Oberbergischer Kreis
Dr. Mark Holsteg
Fachtierarzt für Rinder und Reproduktionsmedizin
Haus Düsse, Ostinghausen, 59505 Bad Sassendorf, Telefon 02945 989-771
Zuständig für die Kreise Viersen, Kleve, Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Borken, Coesfeld, westliches Ruhrgebiet, Recklinghausen
Besondere fachliche Schwerpunkte: Fruchtbarkeitsservice, Besamungskurse, Infektionserkrankungen,
Eutergesundheitsdienst
Dr. Cordula Koch
Fachtierärztin für Rinder
Haus Düsse, Ostinghausen, 59505 Bad Sassendorf, Telefon 02945 989-772
Zuständig für die Kreise Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Aachen, Düren, Bonn, Rhein-Sieg-Kreis, Ennepe, Märkischer Kreis, Hochsauerlandkreis, Olpe, Siegen-Wittgenstein
Besondere fachliche Schwerpunkte: Fruchtbarkeitsservice, Eutergesundheitsdienst, Zuchtbullenuntersuchung
Dr. Melanie Eisert
Fachtierärztin für Rinder
Haus Düsse, Ostinghausen, 59505 Bad Sassendorf, Telefon 02945 989-770
Zuständig für die Kreise: Bielefeld, Gütersloh, Minden, Herford, Höxter, Lippe, Paderborn, Münster, Steinfurt, Warendorf, Dortmund, Soest, Unna, Hamm
Besondere fachliche Schwerpunkte: Eutergesundheitsdienst
Fachartikel
- Blauzungenkrankheit kehrt nach Deutschland zurück (12.10.2023)
- Was bringt die neue Rohmilchgüte-Verordnung? (24.06.2021)
- Neuer Gendefekt bei HF-Rindern entdeckt (03.06.2020)
- Schmallenbergvirus (29.04.2020)
- Paratuberkulose (13.06.2018)
- Färsenmastitis (10.10.2017)
- Q-Fieber-Infektionen vermeiden (15.07.2016)
- Bovine Virus-Diarrhoe (BVD) (19.10.2015)
- Erste Hinweise auf ein neues Virus bei Milchkühen (13.01.2012)
- Bösartiges Katarrhalfieber beim Rind (27.08.2009)
- Blauzungenkrankheit, Fotos von Krankheitssymptomen bei Rindern und Schafen (02.11.2008)
- Verluste bei Mutterkühen durch Weideemphysem (10.10.2008)
- Die Pflege des Zwischenklauenspaltes: Vermeidung von Fäule und Mortellaro (15.09.2003)
- Mit Klötzen richtig arbeiten (13.09.2003)
- Deckbulle im Einsatz und doch keine Kuh tragend? (15.03.2003)