Fruchtbarkeits- und Managementseminar 2025 in Zusammenarbeit mit der RUW
Eine Frage der Haltung
Gute Fruchtbarkeit im Milchviehstall – eine Frage der Haltung !
Optimale Fruchtbarkeit beginnt im Stall: Klima, Liegeboxengestaltung und ein durchdachtes Management wirken sich direkt auf Gesundheit, Eutergesundheit und Fruchtbarkeit Ihrer Herde aus – gerade unter den Bedingungen zunehmenden Hitzestresses.
Unsere ausgewiesenen Fachreferenten geben praxisnahe Impulse, zeigen innovative Lösungen und beantworten Ihre Fragen. Außerdem stellen wir einen Betrieb vor, der diese Maßnahmen bereits erfolgreich umsetzt, und geben wertvolle Tipps rund um die künstliche Besamung beim Rind.
Jetzt anmelden und Wissen für eine zukunftsfähige Milchviehhaltung sichern!
Inhalte
PROGRAMM
9:30 Uhr - 9:45 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Dr. Sebastian Hoppe - Referent für Rinderzucht, Rinderhaltung und Milchproduktion, LWK NRW
9:45 Uhr - 10:45 Uhr Umweltmastitisbekämpfung - ohne und mit Hitzestress
Prof. Dr. Volker Krömker, Fakultät Bioverfahrenstechnik und Mikrobiologie der Hochschule Hannover
10:45 Uhr - 11:45 Uhr Dicke Luft trotz Ventilation? - Lüften und Kühlen mit System
Sabine Pittgens, Referentin für Produktionstechnik in der Rinderhaltung
11:45 Uhr - 12:15 Uhr Einstreu - Verbrauchsartikel oder Investition?
Rene Renk, Beratung und Vertrieb, Berg Agri
12:15 Uhr - 12:45 Uhr Mit DESICAL gegen Umweltkeime
Axel Trumpfheller, Desical Fachberatung
12:45 Uhr - 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr - 14:00 Uhr Besamungserfolg steigern, Kennzahlen richtig einordnen: Tipps und Tricks
Dr. Tristan Meschede,Stationstierarzt, RUW
14:00 Uhr - 15:00 Uhr Hitzestress bei Milchkühen - gibt es züchterische Möglichkeiten?
Prof. Dr. Hermann H. Swalve, Universität Halle-Wittenberg
15:00 Uhr - 16:00 Uhr KuhVisionsbetrieb Dammertz, Rheurdt: Kuhkomfort im Fokus - Lüftung und Einstreu im Praxisbetrieb
Frank Dammertz, Betriebsleiter
15:45 Uhr Zusammenfassung /Abschluss
Wo und Wann
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Beginn: 27. November 2025 09:30 Uhr
Ende: 27. November 2025 16:30 Uhr
Teilnehmerbeitrag
40,00 € inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke
Fachschüler zahlen 20,00 €.
Tierärzte/-innen erhalten für die Teilnahme 5 ATF-Fortbildungsstunde
Kurs-Nummer
LZD-L23045
Ansprechpartner
Dr. Sebastian Hoppe
Sebastian.Hoppe@lwk.nrw.de
Tel.: 02945 989-735
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf