Brandschutz in der Nutztierhaltung

Brandrisiken in der Nutztierhaltung sind kein abstraktes Thema, sondern eine reale Gefahr für Tiere, Mitarbeitende und Betriebe - schon kleinere Brände können katastrophale Folgen für das Tierwohl und die Wirtschaftlichkeit des Betriebes haben. Brände meiden heißt deshalb nicht nur Schaden minimieren, sondern auch Verantwortung für Tier Mensch und Umwelt übernehmen. Der Brandschutztag soll dazu beitragen potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen, zu minimieren und das richtige Verhalten im Brandfall zu schulen.

Inhalte

Programm:

10:00 - 10:15 Uhr      Begrüßung
10:15 - 11:15 Uhr      Gemeinsam sicher - Vorbeugen, vorbereiten, unterstützen (Carsten Lehmann, Feuerwehr Warstein)
11:15 - 12:30 Uhr      Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen in der Landwirtschaft (Bernd Große-Scharmann, Provinzial Versicherung AG)
12:30 - 13:30 Uhr      Mittagessen
13:30 - 14:30 Uhr      Brandschutzmaßnahmen in der Schweinehaltung (Bernhard Feller, LWK NRW)
14:30 - 15:30 Uhr      Tierrettung im Brandfall (Dr. Florian Diel-Loose)

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
59505 Bad Sassendorf - Ostinghausen



Beginn: 29. Oktober 2025 10:00 Uhr
Ende: 29. Oktober 2025 16:00 Uhr

Teilnehmerbeitrag

Aufgrund der Förderung des Projekts "Fokus Tierwohl" durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat entfallen die sonst üblichen Kosten. Die Veranstaltung ist somit für Sie kostenfrei.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L21225

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze