Fort- und Weiterbildung sichert Arbeitsplätze

Forstwirt. Foto: Peter Kamp, Pixelio
In den agrarischen Betrieben ändern sich durch Mechanisierung, Spezialisierung und zu berücksichtigende Vorschriften/Gesetze die Arbeitsabläufe und Arbeitsanforderungen ständig. Je weiter die Spezialisierung fortschreitet, desto größer wird die Notwendigkeit der Wissensaktualisierung.
Damit auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern den aktuellen Anforderungen des Berufs und der Betriebe gerecht werden können, ist ständige Fort- und Weiterbildung wichtig.
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bietet für die verschiedenen Berufszweige im Agrarbereich Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramme an. Selbstverständlich werden auch Anregungen und Wünsche aus der Praxis gerne entgegengenommen und berücksichtigt.
Im Rahmen der unterschiedlichen Fachthemen können Sie an verschiedenen Standorten aus einer großen Zahl von Angeboten und Seminaren wählen.
- Weiterbildungsangebote für die Landwirtschaft
- Informationen zur Berufsbildung und zur Fort- und Weiterbildung in landwirtschaftlichen Berufen
- Fort- und Weiterbildung in der Forstwirtschaft
- Kreisstellen der Landwirtschaftskammer
- Gartenbauzentren der Landwirtschaftskammer
- Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
- Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick
- Fort- und Weiterbildungsangebote der DEULA Kempen
- Fort- und Weiterbildungsangebote der DEULA Warendorf