Offener Nutzhanfstammtisch
Verarbeitung von Hanf in der Kurzstapelfaserspinnerei
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Nutzhanfnetzwerk e.V. angeboten und als Projekt PLANTEIN gefördert durch das Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat aufgrund eines Beschlusses des Bundestags im Rahmen des Chancenprogramm Höfe statt, das durch einen Beschluss des Deutschen Bundestages im Rahmen des Chancenprogramms Höfe gefördert wird. Damit setzen wir gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige und innovative Landwirtschaft und Ernährung!
Inhalte
Dieses Mal widmen wir uns einem spannenden und hochaktuellen Thema: Wie lässt sich Hanf in der Kurzstapelfaserspinnerei effizient verarbeiten – und welche Chancen bietet das für die Textilindustrie der Zukunft?
Wo und Wann
Online via Zoom
Der Link wird Ihnen vor der Veranstaltung per E-Mail zur Verfügung gestellt.
Beginn: 26. November 2025 19:00 Uhr
Ende: 26. November 2025 21:00 Uhr
Referentinnen und Referenten
Kira Hien, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der RWTH Aachen,
Lehrstuhl für Textilmaschinenbau / Institut für Textiltechnik (ITA)
Kurs-Nummer
LZD-L73165
Ansprechpartner
Michael Dickeduisberg
michael.dickeduisberg@lwk.nrw.de
02924 989-144
Besonderheiten/weitere Hinweise
Ob Neuling oder alter Hase – beim Hanfstammtisch ist jede*r willkommen!
Wir freuen uns auf spannende Einblicke, gute Gespräche und neue Ideen rund um den Nutzhanf-Anbau.
Wenn Sie zukünftig über weitere Veranstaltung aus dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW (ZNR) direkt informiert werden möchten, melden Sie sich gerne für den E-Mailverteiler an.
Wir geben hierüber auch den Zeitpunkt der freigeschalteten Anmeldung bekannt.
Schreiben Sie hierzu bitte eine kurze Mail an: ZNR@lwk.nrw.de.
Methodik
Die Veranstaltung lädt zum Diskutieren und Austauschen ein. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung und nicht anonym möglich.
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Termine und Standorte
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Hinweise zu den Seminarkosten