Auszahlungen der Flächenprämien


Die Auszahlung für die Direktzahlungen der in 2022 gestellten Anträge ist auf den Weg gebracht und die Landwirte werden noch vor Weihnachten die Prämien erhalten. Einige wenige Einzelfälle können jedoch erst nach Weihnachten ausgezahlt werden, in diesen Fällen werden die Prämien noch bis zum Jahresende auf den Konten gutgeschrieben. Zur Auszahlung kommen rund 98% alle gestellten Anträge auf Direktzahlungen, somit werden für rund 38.500 Antragsteller über 400 Mio. Euro überwiesen. Die Bescheide zu den Auszahlungen können in der Woche vor Weihnachten im Antragstellerpostfach des ELAN-Programms abgerufen werden. Nach der programmseitigen Einstellung der Bescheide ins Postfach, werden die ausgezahlten Antragsteller mittels einer Mail der EU-Zahlstelle auf die Abrufmöglichkeit hingewiesen.
Seit einigen Tagen bereits sind die Anträge für die Maßnahmen Ausgleichszulage, Ausgleichszahlung, Sommerweidehaltung sowie für die Agrarumweltmaßnahmen vielfältige Fruchtfolgen und Zwischenfruchtanbau ausgezahlt. Hierbei sind fast 15.000 Anträge mit einer Auszahlungssumme von fast 44 Mio. Euro ausgezahlt worden. Die Bescheide zur Auszahlung sind in der Regel bereits über das Antragstellerpostfach im ELAN-Programm zugestellt worden, eine entsprechende Mail hatte auf die Abrufmöglichkeit hingewiesen. Die Fördergelder für die Maßnahmen Vertragsnaturschutz, ökologischer Landbau, Uferrand-/Erosionsschutzstreifen, Blühstreifen/-flächen, Haltungsverfahren auf Stroh, bedrohte Haustierrassen und der Grünlandextensivierung werden, wie in den Vorjahren, im ersten Quartal des neuen Jahres ausgezahlt.
Die Bewilligungen der in 2022 im Bereich Agrarumweltmaßnahmen gestellten Grundanträge sollen noch vor Weihnachten postalisch versandt werden, aufgrund des Postweges könnten diese Bescheide jedoch gegebenenfalls erst nach Weihnachten bei den Landwirten eintreffen. Somit können dann für die bewilligten Maßnahmen im Rahmen der ELAN-Antragstellung ab Mitte März 2023 die ersten Auszahlungsanträge gestellt werden.
Stand: 15.12.2022
Autor: Roger Michalczyk