Broschüren und Veröffentlichungen

Integrität und ethische Werte im Verwaltungshandeln
Gemäß Anhang I Nummer 1 Buchstabe B der Verordnung (EU) 2022/127 hat die EU-Zahlstelle nach-zuweisen, dass sie sich für Integrität und ethische Werte einsetzt und diese in Verhaltensregeln kodifiziert.

GAP kompakt 2023
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesinformationszentrum Landwirtschaft die Broschüre GAP kompakt 2023 zusammengestellt. Diese Broschüre gibt einen kompakten Überblick zur Agrarreform 2023.

Ratgeber Förderung
Der Ratgeber Förderung 2025 ist im März als Beilage zur LZ Rheinland erschienen. In dem 84-seitigen Heft beantworten Förderungsexpertinnen und -experten alle Fragen, die sich für die Landwirte aus den komplizierten Förderungsbestimmungen ergeben.

Infobroschüre Konditionalität
Die Gewährung der Direktzahlungen sowie auch für weitere Fördermaßnahmen, z.B. den Agrarumweltmaßnahmen,ist auch weiterhin an die Einhaltung bestimmter Bewirtschaftungsauflagen gekoppelt. In der Broschüre werden die Regelungen dargestellt.

Bestimmungshilfe für nordrhein-westfälische Kennarten der Öko-Regelung 5
Im Rahmen der Direktzahlungen ist es möglich für einzelne, extensiv bewirtschaftete Dauergrünlandflächen durch eine Beantragung der Öko-Regelung 5 eine gesonderte Förderung zu erhalten. Im Rahmen der Teilnahme an dieser Regelung muss ein Nachweis von mindestens 4 regionalen Kennarten auf der beantragten Fläche geführt werden.