Programme und Formulare zur Düngeverordnung 2020
Vor dem Aufbringen von wesentlichen Nährstoffmengen an N (= 50 kg/ha N) oder P (= 30 kg/ha P2O5) ist der Düngebedarf der Kultur für jeden Schlag oder jede Bewirtschaftungseinheit zu ermitteln. Ab dem 1. Mai 2020 muss jede Düngemaßnahme innerhalb von 2 Tagen nach Aufbringung aufgezeichnet werden.
Als Arbeitshilfen für die Düngebedarfsermittlung und die Dokumentation der durchgeführten Düngemaßnahmen auf Ackerland und Grünland stellen wir Ihnen das Düngeportal NRW als neue Online-Anwendung zur Verfügung. Außerdem finden Sie hier PDF-Formulare zum Ausdrucken, einfache Excel-Anwendungen und das Düngungsprogramm NPmax zum Herunterladen.

Düngeportal NRW
Im Düngeportal NRW können Sie für Ihre Flächen den Düngebedarf gemäß Düngeverordnung für Stickstoff und Phosphor ermitteln, und die durchgeführten Düngemaßnahmen dokumentieren. Dazu können die Schläge aus dem InVeKos-Flächenverzeichnis importiert werden.

Düngeempfehlungsdienst (DED)
Auf Wunsch erhalten Sie zu Ihrer analysierten Bodenprobe bei der LUFA NRW eine fachliche Düngeplanung für die Grundnährstoffe, Spurenelemente und für die Kalkung.

NOG-Rechner
Mit Inkrafttreten der Düngeverordnung (DüV) 2020 ist neben Düngebedarfsermittlungen und Düngedokumentationen, auch der im Betrieb verbleibende organische Stickstoffanfall zu ermittelt.

Excel-Programm Stoffstrombilanz
Bei der Stoffstrombilanz werden alle Stoffströme, die in den Betrieb hinein gehen, und solche, die wieder hinausgehen dokumentiert und bewertet. Als Arbeitshilfe hat die Landwirtschaftskammer NRW in Excel ein Berechnungsprogramm erstellt, das Sie bei der Aufstellung der Stoffstrombilanz unterstützt.

Identifizierung § 13a-Flächen
Mit einem Excel-Tool können Sie prüfen, ob sich Flächen eines Betriebes im Nitratbelasteten Gebiet oder Eutrophierungs-Gebiet nach § 13a befinden.

Papierformulare zur Düngebedarfsermittlung und Düngedokumentation
Hier finden Sie PDF-Formulare und Tabellen, mit denen Sie ihre Düngebedarfsermittlung und die Düngedokumentation in Papierform erledigen können.

Beurteilungsblatt - Lagerraum-Check NRW
Mit dem Programm Beurteilungsblatt – Lagerraum-Check NRW können die Anforderungen an Lagerdauer und die Lagerkapazität des § 12 der DüV für den Einzelbetrieb ermittelt werden und die Nachweispflicht des Absatzes 6 nachgekommen werden. Gleichzeitig kann für die Beantragung von Bauvorhaben die Anforderungen an Lagerdauer und Lagerkapazität ermittelt werden.

AMMON - Abschätzung der Ammoniakverluste
Mit der Web-Anwendung AMMON der Landwirtschaftskammer NRW können Praktiker die Ammoniakverluste für ein bestimmtes Szenario der Gülleapplikation abschätzen. Die Anwendung steht unter www.ammon-nrw.de zur Verfügung.

Excel-Anwendung Nährstoffvergleich NRW 6.1
Mit Inkrafttreten der Düngeverordnung (DüV) 2020 entfällt die Pflicht zur Erstellung und Bewertung des betrieblichen Nährstoffvergleiches. Diese Anwendung sollte nicht mehr verwendet werden, um den aktuellen düngerechtlichen Vorgaben zu entsprechen. Für die Anforderungen die DüV nutzen Sie bitte das Tool zur Berechnung des organischen N-Anfalls im Betrieb und das Düngeportal-NRW.