Reduktionsstrategie Pflanzenschutz NRW veröffentlicht

Die nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerien Silke Gorißen hat am 10.11.2025 die Reduktionsstrategie Pflanzenschutzmittel NRW vorgestellt. Ziel dieser Strategie ist es, durch praxisnahe Maßnahmen, gezielte Beratung und den Ausbau des integrierten Pflanzenschutzes, Menge und Risiko beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu verringern.
Im Fokus der durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz entworfenen Strategie stehen vorbeugende agronomische Maßnahmen wie angepasste Fruchtfolgen, der Einsatz von Zwischenfrüchten, resistente Sorten sowie technische Innovationen zur mechanischen Unkrautbekämpfung. Besonders im Bereich der Herbizide besteht großes Einsparpotenzial. Moderne Technologien wie GPS-gestützte Hackgeräte, Spot-Spraying oder Hybridverfahren bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und ressourcenschonende sowie umweltverträglichere Anwendung von Pflanzenschutzmitteln.
Auch digitale Prognosemodelle, Monitoring-Systeme und Entscheidungshilfen sollen weiterentwickelt und stärker genutzt werden. Die Strategie setzt auf Unterstützung der landwirtschaftlichen Praxis, so wird bereits ein Projekt zur Erprobung innovativer Verfahren mit Praxisbetrieben gefördert.
Die vollständige Reduktionsstrategie Pflanzenschutz NRW finden Sie hier: