Pflanzengesundheit und Quarantäne

Asiatischer Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis)Bild vergrößern
Asiatischer Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis)

Unser Service für Sie

Ziel pflanzengesundheitlicher Maßnahmen ist es, die Ein- und Verschleppung von Schadorganismen von Pflanzen soweit als möglich zu verhindern (Pflanzenquarantäne) und die Gesundheit von Pflanzgut sicherzustellen (pflanzengesundheitliche Qualität). Dieses sichert die nachhaltige Pflanzenproduktion, schützt Pflanzen in ihren Lebensräumen und damit die Umwelt und den Verbraucher.

  • Wir beantworten Ihnen gerne Fragen zum Import und Export von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen sowie zum Handel im EU-Binnenmarkt
  • Ausstellen von Pflanzengesundheitszeugnissen
  • Überwachung meldepflichtiger Schadorganismen
  • Durchführung phytosanitärer Kontrollen bei Importsendungen

Aktuelle Informationen

  • 14.08.2024: Japankäfer - Popillia japonica 
    Der Japankäfer Popillia japonica gehört zur Familie der Blatthornkäfer. Der ursprünglich aus Japan stammende Käfer wurde in den 70er Jahren erstmal nach Europa eingeschleppt. 2014 erstmalig in Norditalien gesichtet, breitet er sich seither sukzessive nach Norden aus.
  • 14.08.2024: Japankäfer - Fragen und Antworten 
    Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Japankäfer.
  • 29.07.2024: Sommerzeit ist Reisezeit 
    Bitte bringen Sie aus dem Urlaub keine Pflanzen oder Pflanzenteile mit, denn dadurch können bislang in Deutschland nicht vorkommende Pflanzenschädlinge und -krankheiten eingeschleppt werden. Diese können eine erhebliche Bedrohung für die heimische Pflanzenwelt und Pflanzenproduktion darstellen.
  • 05.02.2021: Anforderungen beim Verbringen in Schutzgebiete 
    Beim Verbringen in Schutzgebiete sind entsprechend der Anhänge III, X und XIV der Verordnung (EU) 2019/2072 bestimmte Anforderungen an die Pflanzen und Pflanzenbestände zu erbringen. Wenn Sie Pflanzen in Schutzgebiete liefern und dafür in Ihrem Betrieb Schutz- oder Pufferzonen einrichten möchten, muss das beantragt werden.
  • 24.01.2020: Neues EU Pflanzengesundheitssystem 
    Am 14.12.2019 tritt mit der Umsetzung der EU Verordnungen 2017/625/EU (Kontrollverordnung) und 20316/2031/EU (Pflanzengesundheitsverordnung) ein neues Pflanzengesundheitssystem in Kraft. Die neuen Regelungen lösen das bisherige Regelungssystem um die Richtlinie der Kommission 2000/29/EG ab.
  • 27.03.2014: Westlicher Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) 
    Bei der letzten Sitzung des Ständigen Ausschusses Pflanzenschutz wurde die Streichung des Quarantänestatus sowie die Aufhebung der Notmaßnahmen-Entscheidung 2003/766/EG aus dem Jahr 2003 beschlossen. Die EU-Kommission hält lediglich an einer Empfehlung fest. Dabei soll der Schaderreger zukünftig im Rahmen des Integrierten Pflanzenschutzes berücksichtigt werden, wobei die Fruchtfolge als mögliche Bekämpfungsmaßnahme im Vordergrund steht.
  • 15.03.2014: Biologie und Schadwirkung des Maiswurzelbohrers 
  • 05.09.2012: Asiatischen Laubholzbockkäfer: Bäume in Bonn gefällt 
    Im Juli 2012 wurden auf einem Schulhof in Bonn-Tannenbusch mehrere Ahornbäume bei Routinekontrollen des Pflanzenschutzdienstes gefunden, die mit dem Asiatischen Laubholzbockkäfer befallen waren. Um die weitere Ausbreitung des gefährlichen Laubholzbockkäfers einzudämmen, wurden vorbeugende Fällungen durchgeführt.
  • 16.07.2012: Asiatischer Laubholzbockkäfer in NRW gefunden 
    Experten des Pflanzenschutzdienstes der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen haben am 6. Oktober 2005 im Stadtgebiet von Bornheim in der Nähe von Bonn erstmals in NRW einen Befall mit dem Asiatischen Laubholzbockkäfer festgestellt. Dieser gefährliche Holzschädling steht seit Jahren ganz oben auf der Fahndungsliste der Pflanzenschützer in ganz Europa.
  • 24.10.2011: Neue gesetzliche Regelungen bei Speise- und Wirtschaftskartoffeln 
    Seit Ende des letzten Jahres müssen Anbauflächen von Speise- und Wirtschaftskartoffeln jährlich auf die Quarantäneschaderreger Globodera rostochiensis und Globodera pallida (Kartoffelzystennematoden) untersucht werden. Der Pflanzenschutzdienst informiert und bietet Mustervorlagen zur Dokumentation beim Nachbau von Kartoffeln an.
  • 14.08.2008: Buchsbaumzünsler zerfrisst Buchsbäume 
    Ein neuer Schädling bedroht den Buchsbaum in Hausgärten und öffentlichen Parkanlagen. Wie der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mitteilt, frisst die Raupe des Buchsbaumzünslers nicht nur die Blätter der Zierpflanze, sondern nagt auch die Rinde ab. Das kann selbst große Buchsbäume zum Absterben bringen.
  • 15.04.2008: Pflanzenschutzgesetz in wichtigen Punkten geändert 
    Zum Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) vom 14. Mai 1998 wurde im Laufe der Jahre eine Reihe von EG-Richtlinien und Verordnungen sowie Gerichtsentscheidungen erlassen, die eine Änderung des Gesetzes erforderlich gemacht haben. Die jetzt gültige zweite Änderung des Pflanzenschutzgesetzes ist am 5. März 2008 in Kraft getreten. Sie sieht eine Reihe von Anpassungen und Klarstellungen vor.
  • 23.05.2007: Quarantäneviroid PSTVd an Zierpflanzen 
    In den Niederlanden und Deutschland wurde in den letzten Monaten der Quarantäneorganismus PSTVd an Solanum jasminoides und Brugmansien nachgewiesen. Für den Handel und die Produktion hat ein Befall weitreichende Konsequenzen.

Formulare und Rechtsquellen

Überwachung meldepflichtiger Schadorganismen

Überwachung der Pflanzenbestände auf das Auftreten von meldepflichtigen Schadorganismen, z.B. Feuerbrand, Kartoffelringfäule und Scharkavirus nach § 34 Pflanzenschutzgesetz

Durchführung phytosanitärer Kontrollen

Anträge unter:

Umgangs- und Einfuhrgenehmigungen

Für Quarantäne-Schaderreger und für Substrate und andere Materialien mit Ursprung in einem Drittland, die einem Einfuhrverbot unterliegen

Besonderheiten zum EU-Binnenmarkt

Überwachung von Vermehrungsbeständen über die Voraussetzungen für den Handel im EU-Binnenmarkt (Pflanzenpass / Zertifizierung). Registrierung von Betrieben zum Zweck des Handels im EU-Binnenmarkt sowie für die Genehmigung zum Umgang mit dem Pflanzenpass.


Ansprechpartner