Obst- und Weinbau, Bienenschutz
Unser Service für Sie
- Diagnose von Pflanzenkrankheiten
- Ein Team aus verschiedenen Fachleuten steht Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung
- Durchführung amtlicher, orientierender Mittelprüfungen und Pflanzenschutz-Verfahren
- Auf Grundlage von Diagnosen empfehlen wir Ihnen vorbeugende und heilende Maßnahmen bei Pflanzenerkrankungen
- Zertifizierung von Obstgehölzen
- Virustestung
- Beratung bei Verdacht auf Bienenvergiftungen durch Pflanzenschutzmittel
Aktuelle Informationen
- Beispiel für einen Pflanzenschutzspezial 672 KByte
- Einnetzen von Obstkulturen zum Schutz gegen die Kirschessigfliege (Projekt abgeschlossen)
- Information zur Pflanzenschutzanwendungsverordnung für den Gartenbau 645 KByte
Einsetzbare Pflanzenschutzmittel
Die Listen der zugelassenen und in NRW genehmigten Pflanzenschutzmittel für den Obstbau sind über die Internetplattform ISIP zugänglich:
Diese Plattform ist sind jedoch nur einem bestimmten Nutzerkreis zugänglich. Sie kann von allen Betrieben, die einen Beratervertrag mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen haben, kostenlos genutzt werden. Ein Kennwort können Sie beim Pflanzenschutzdienst beantragen. Auch durch den Bezug der Pflanzenschutzhinweise können Sie Zugang zu den Pflanzenschutzdateien in ISIP erhalten.
- Antragsformular für einen ISIP-Onlinezugang
- Bestellformular für den Bezug von Pflanzenschutzhinweisen und Beantragung eines ISIP-Onlinezuganges zu den Obstbau-Pflanzenschutztabellen
Bienenvergiftungen durch Falschanwendung von Pflanzenschutzmitteln
Besteht der Verdacht auf Bienenvergiftungen, verursacht durch Pflanzenschutzmittel, sollten umgehend die zuständigen Behörden informiert werden.
Zuständige Behörden
Pflanzenschutzdienst NRW, Gartenstr. 11, 50765 Köln-Auweiler
- Zuständig bei Verdacht eines Verstoßes im Rahmen der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln - Verfolgung als Ordnungswidrigkeit
Ansprechpartner
- Engel, Dr. Adrian, Telefon: 0221 5340-490
- Moeller, Detlev, Telefon: 0221 5340-430
- Welhöner, Burkhardt, Telefon: 0221 5340-439
E-Mail: pflanzenschutzdienst@lwk.nrw.de
- Flächenprotokoll zu Bienenschadensfall bei Verdacht auf Vergiftung durch Pflanzenschutzmittel 80 KByte
Julius-Kühn-Institut, Untersuchungsstelle für Bienenvergiftungen, Messeweg 11- 12, 38104 Braunschweig
- Zuständig für die Untersuchung von Bienenproben
Kontakt
Formular zur Probenuntersuchung
- Untersuchung von Bienenvergiftungen, Antrag und Merkblatt (wissen.julius-kuehn.de)
- Bienenvergiftungen - Was tun im Schadfall? (wissen.julius-kuehn.de)
Ansprechpartner
- Engel, Dr. Adrian, Telefon: 0221 5340-490
- Jung, Ralf , Telefon: 0221 5340-491