EMPAS Multicleaner-Heißwassergerät


Hersteller
EMPAS BV
Kruisboog 43, 3905 Te Veenendaal, Niederlande
E-Mail: info@EMPAS.nl
www.unkrautkochen.de oder www.empas.nl
Vertriebspartner Deutschland
Hünnekens GmbH & co KG
Gutenbergstraße 1-2
47638 Straelen
Telefon:
02834 942950
Telefax: 02834 942952-9
E-Mail:
info@huennekens.eu
www.huennekens.eu
und andere.
Verfahren und Gerät | |
---|---|
Gerät |
Das Multicleaner Heißwassergerät gibt es in verschiedenen Varianten:
|
Einsatzbereich |
Gepflasterte und wassergebundene, auch schwer zugängliche, Wege, Plätze und Flächen aller Art, besonders an Wasserstraßen, auch zur Bekämpfung von schwer bekämpfbaren Wurzelunkräutern und für Reinigungsarbeiten (dann im Hochdruckbetrieb) |
Funktionsweise |
Heißwasser (nach Firmenangeben ca. 102° C) und hoher Druck führen zum Gerinnen des Zelleiweißes und zum Platzen der Zellen. Die Aussagen zur Funktionsweise der Übrigen Heißwasser/ Heißdampf-Verfahren gelten hier entsprechend auch. |
Antrieb / Anbauart |
Die folgenden Ausführungen gelten für das Multicleaner-Basis-Gerät: Honda Benzinmotor für den Antrieb der Plungerpumpe mit Druckregler (angetrieben über 12V-Dymamo), Montage auf einen Pritschenwagen oder Anhänger |
Arbeitsbreite |
ist gleich der Breite der handgeführten Ausbringlanze = 0,50 – 0,85 m (Fließkopf schmaler); Schlauchlänge zurzeit 20 m auf Edelstahl-Federzughaspel (Verlängerung auf Kundenwunsch möglich), verschiedene Zusatzgeräte wie z.B. Sprühbalken (25 cm), Spritzbaum (45 cm), Gießkopf oder Hochdruckdüse aus Edelstahl erhältlich |
Flächenleistung |
Bei Dauerbetrieb nach Firmenangaben zwischen 300 und 500 m²/Std., abhängig vom Unkrautbewuchs und der Flächenbeschaffenheit (wie bei jedem Gerät dieser Art) |
Preise |
Preise auf Anfrage |