Diagnose von Pflanzenschädlingen und Vorratsschutz
Unser Service für Sie
- Diagnose von Schäden an Kulturpflanzen
- Bestimmung von Pflanzenschädlingen
- Bestimmung von pflanzenschädlichen Nematoden
- Untersuchung von Boden und Pflanzensubstraten auf Pflanzenschädlinge und Nematoden
- Diagnose von Vorratsschädlingen
Die Abgrenzung der Pflanzenschädlinge von nicht schädlichen Insekten, Milben und anderen Tieren dient als Grundlage für gezielte und umweltschonende Bekämpfungsmaßnahmen. Nach der Untersuchung erhalten Sie umgehend den Befundbericht des Labors, auf Wunsch per Fax oder E-Mail. Die Fachberater des Pflanzenschutzdienstes geben Erklärungen zur Biologie der festgestellten Schädlinge und Hinweise zu gegebenenfalls erforderlichen Bekämpfungsverfahren.
Hinweise zur Einsendung von Proben
- Begleitbogen zur Einsendung von Pflanzenproben
251 KByte
- Feedback zur Dienstleistung der Labore des Pflanzenschutzdienstes NRW
309 KByte
- Wichtiges zum Verschicken von Boden- und Pflanzenproben mit Nematoden
96 KByte
- Wichtiges zum Verschicken von Pflanzenproben mit Schädlingen
52 KByte
Akkreditierung
Informationen zur Akkreditierung des Labors
Ansprechpartner
- Reetz, Dr. Jana, Telefon: 0221 5340-420