Zuchtverbände und Zuchtunternehmen
Zuchtverbände und Zuchtunternehmen bedürfen einer tierzuchtrechtlichen Anerkennung durch die zuständige Behörde. Nur anerkannte Zuchtverbände und Zuchtunternehmen dürfen Zuchtprogramme durchführen. Für jede betreute Rasse muss die Genehmigung eines Zuchtprogramms beantragt werden.
In Nordrhein-Westfalen haben die folgenden Zuchtverbände ihren Sitz:
- Westfälisches Pferdestammbuch e.V.
- Rheinisches Pferdestammbuch e.V.
- Deutscher Galopp e.V.
- Paint Horse Club Germany e.V.
- Zuchtverband für Senner Pferde e.V.
- Rinder-Union-West e.G.
- Fleischrinder Herdbuch Bonn e.V.
- Verband Deutscher Jerseyzüchter e.V.
- Wagyu Herdbuch Deutschland e.V.
- Schafzüchtervereinigung Nordrhein-Westfalen e.V.
- Zuchtverband für Ostpreußische Skudden und Rauhwollige Pommersche Landschafe e.V.
- Landesverband der Ziegenzüchter in Westfalen Lippe e.V.
- Landesverband Rheinischer Ziegenzüchter e.V.
In der Datenbank der TGRDEU finden Sie eine Liste aller Zuchtverbände und Zuchtunternehmen in Deutschland mit Angaben zu den jeweils betreuten Rassen:
- Übersicht Rinder
- Übersicht Schweine
- Übersicht Hybridzuchtschweine
- Übersicht Schafe
- Übersicht Ziegen
- Übersicht Equiden
Ebenfalls finden Sie dort Informationen zu Zuchtverbänden und Zuchtunternehmen aus anderen Mitgliedsstaaten, die in Deutschland tätig sind.
Übersicht Zuchtverbände und Zuchtunternehmen Ausland
Beabsichtigen Sie Zuchttiere aus Drittländern beispielweise den USA (oder jetzt auch Großbritannien) zu importieren, können Sie sich hier informieren, ob die jeweilige Herkunftsorganisation durch die EU als Zuchtstelle gelistet wird, damit Sie sicher sein können, dass es sich bei dem importierten Tier tatsächlich um ein Zuchttier handelt, das hier in ein Zuchtbuch eintragungsfähig ist:
Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Anerkennung von Zuchtverbänden und Zuchtunternehmen bzw. die Genehmigung von Zuchtprogrammen ist Frau Nadine Frische.