Vordrucke für Tierhalter
Bitte beachten Sie, dass ab dem 01.04.2025 die Anträge für die BTV3 Impfstoffkostenbeihilfe für Schafe und Rinder sowie die Anträge auf Impfstoffkostenbeihilfe Q-Fieber (Rinder) ausschließlich über das Onlineportal der Tierseuchenkasse zu stellen sind. Den Zugang zum Onlineportal finden Sie hier:
Onlineportal der Tierseuchenkasse NRW
Ihre Zugangsdaten finden Sie auf Ihrem aktuellen Meldebogen, darüber hinaus wurden Betriebe, die ausschließlich Rinder halten, gesondert per Post oder Mail über Ihre Zugangsdaten informiert. Sollten Sie Ihr Kennwort vergessen haben oder Hilfe bei der Stellung Ihres Antrages benötigen, folgen Sie bitte den Anweisungen in unserer
-
Anleitung für das Onlineportal
525 KByte
- Anleitung für den Abruf der Impfdaten im Tierhalterkonto der HIT-Datenbank
611 KByte
Sollten Sie Problem mit dem Öffnen des Onlineantrages oder des Menüpunktes „Beihilfen & Leistungen“ haben, versuchen Sie Ihren Internetbrowser zu aktualisieren oder einen anderen Browser zu verwenden.
Beihilfenanträge müssen der Tierseuchenkasse innerhalb von 12 Monaten nach erbrachter Leistung vorliegen.
- Antrag auf Beihilfe für die Beratung zu einer Hygieneschleuse - Rinder
139 KByte
- Beihilfeantrag Beratungsleistung in schweinehaltenden Betrieben
156 KByte
- Antrag auf Beihilfe zu den Untersuchungskosten der Genotypisierung von scrapieresistenten Zuchtschafe
168 KByte
- Antrag auf Beihilfe zu den Untersuchungskosten der Genotypisierung von scrapieresistenten Zuchtziegen
217 KByte
- Antrag auf Teilnahme an der E-Learning-Plattform Biosicherheit
189 KByte
Antrag auf Teilnahme an der Beihilfe ASP-Früherkennungsprogramm zur Übernahme der Untersuchungskosten 118 KByte
Die Details zum Statuserwerb und die Beihilfevoraussetzungen finden Sie
hier.