MonaNRW - Ergebnisse zum Kennartennachweis sind ab sofort in der App einsehbar

Seit April können über die App namens MonaNRW (Monitoring Agrarförderung Nordrhein-Westfalen) Fotos zum Nachweis der Kennarten der Ökoregelung 5 aufgenommen und an die Zahlstelle übermittelt werden. Die Auswertungen der eingereichten Fotos sind erfolgt. Die Ergebnisse sind ab sofort in der App einsehbar.

In 2025 hat die Erfassung der Kennarten durch die Antragstellenden digital zu erfolgen. Dazu wurden zeitnah nach Antragstellung Foto-Anfragen in der Foto-App MonaNRW bereitgestellt. Über diese können die Antragstellenden die vorgefundenen Kennarten nachweisen und die aufgenommenen Fotos einreichen.

Mit der speziell für die Agrarförderung entwickelte Kennartenbestimmungsfunktion können Antragstellende bereits vor Einreichung der Fotos die Sicherheit erlangen, dass auf den aufgenommenen Fotos förderfähige Kennarten erkannt werden. Wurde diese Funktion genutzt, ist eine verwaltungsseitige Bestätigung des Nachweises sehr sicher.

Die Bestimmung der eingereichten Fotos ist zwischenzeitlich auch durch die Zahlstelle erfolgt. Neu eingehende Fotos werden sukzessive und zeitnah bestimmt.

Die Ergebnisse dieser Bestimmung können ab sofort in der Foto-App MonaNRW eingesehen werden. Sie werden mit einem Ampelsystem dargestellt. Die Anzeige der „Ampel Ökoregelung 5“ ist ähnlich zu der schon bekannten Ergebnisanzeige des satellitengestützten Flächenmonitorings. Sie wird ebenfalls täglich aktualisiert.

Ausführlichere Informationen zur App, insbesondere auch zur konkreten Nutzung der Ampel zur Ökoregelung 5, sind folgender Seite zu entnehmen:

Stand: 09.07.2025

Autor: Tanja Reinermann