Ökologischer Landbau
Förderung des ökologischen Landbaus
Gegenstand der Förderung
Förderfähig sind die mit der Einführung und Beibehaltung ökologischer landwirtschaftlicher Bewirtschaftungsverfahren und -methoden (ökologischer Landbau) verbundenen Mehrausgaben.
Auflagen / Verpflichtungen
Voraussetzung für die Gewährung einer Zuwendung ist, dass die Zuwendungsempfängerin / der Zuwendungsempfänger für die im Zuwendungsbescheid festgelegte Dauer
- im gesamten Betrieb ökologischen Landbau nach Vorschriften der Verordnung (EU) 2018/848 des europäischen Parlaments und des Rates über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologisch/biologischen Erzeugnissen betreibt,
- einen Vertrag mit einer amtlich anerkannten Öko-Kontrollstelle abschließt und lückenlos während des gesamten Verpflichtungszeitraums aufrechterhält,
- jährlich die in NRW für die Förderung eingeführte Bescheinigung der Kontrollstelle über die Kontrolle eines erzeugenden Unternehmens (landwirtschaftlicher Betriebe) nach VO (EU) 2018/848 (Prüfbescheinigung) innerhalb von sechs Wochen nach Abschluss der Kontrolle vorlegt,
- zur Förderung von Dauergrünland einen Viehbesatz von mindestens 0,3 raufutterfressende Großvieheinheiten (RGV) je Hektar Dauergrünland im Jahresdurchschnitt hält.
Antragsfristen
- Auszahlungsantrag | 15. Mai 2025 |
- Grundantrag | 30. Juni 2025 |
Auszahlungsanträge
Wenn Sie bereits über eine Bewilligung für die Förderung des Ökologischen Landbaus verfügen, sind Sie dazu verpflichtet, jährlich einen Auszahlungsantrag einzureichen. Dies ist ab dem 15. März 2025 über ELAN möglich.
Grundanträge
Betriebe, die in die Förderung des ökologischen Landbaus einsteigen möchten, können einen Grundantrag einreichen.
Die Grundanträge werden bis zum 30. Juni 2025 über ELAN eingereicht.
Höhe der Zuwendung
Informationen zu den Prämiensätzen finden Sie in den Richtlinien am Ende dieser Seite.
Für die durch die Teilnahme am Kontrollverfahren nach der VO (EU) Nr. 2018/848 anfallenden Kosten erhalten die Zuwendungsempfänger jährlich einen Transaktionskostenzuschuss von 50 € pro ha, höchstens jedoch 600 € pro Betrieb. Voraussetzung für den Erhalt des Transaktionskostenzuschusses ist, dass der Betriebssitz in Nordrhein-Westfalen liegt.
Anträge / Anlagen
- Richtlinien zur Förderung des ökologischen Landbaus in der aktuell gültigen konsolidierten Fassung für Grundanträge ab 2023 (recht.nrw.de)
- Grundantrag Ökologischer Landbau 2025 – Muster
145 KByte
- Ökologischer Landbau – Merkblatt zum Grundantrag 2025
118 KByte
- Auszahlungsantrag Ökologischer Landbau 2025 – Muster
112 KByte
- Ökologischer Landbau - Merkblatt zum Auszahlungsantrag 2025
65 KByte
- Verpflichtungsübernahmeerklärung für Agrarumweltmaßnahmen und den Ökologischen Landbau
819 KByte
- Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)
154 KByte
- Ökologischer Landbau - Antrag höhere Gewalt außergewöhnliche Umstände
33 KByte
- Viehbestandsmeldung 3. und 4. Quartal M520 (Öko alt)
104 KByte
- Viehbestandsmeldung 3. und 4. Quartal ÖKO 631 ab Grundwirtschaftsjahr 2023
104 KByte
- Förderfähige Nutzartcodierungen 2025
100 KByte
Stand: 13.03.2025